Paris
Capitale de Refuge


„In Paris fühlt sich der Fremde heimisch, weil man diese Stadt bewohnen kann wie sonst nur die eigenen vier Wände.“
Hannah Arendt
We Refugees Archiv ist ein wachsendes digitales Archiv zu Flucht in Vergangenheit und Gegenwart. Im Mittelpunkt stehen individuelle Schicksale und der Mikrokosmos Stadt als Ort der Zuflucht und des Neuanfangs.
„In Paris fühlt sich der Fremde heimisch, weil man diese Stadt bewohnen kann wie sonst nur die eigenen vier Wände.“
Hannah Arendt
„Berlin ist nicht nur eine Stadt. Es ist ein politisches Labor, das einen Neuanfang durchsetzt.“
Amro Ali, 2019
„Ich habe keinen anderen Ort, an den ich gehen kann. Ich gehe nirgendwohin. Mein Ort ist Palermo … ich bin jetzt eine Palermitanerin.“
Kadija J., 2019
„Die Schriftsteller hörten vom Garten Eden in Vilnius … Sie zogen dorthin, als Warschau sie nicht mehr so schützen konnte.“
Emanuel Ringelblum, 1940
In ihrem berühmten Interview mit Günter Gaus spricht Hannah Arendt über ihre Zeit in Paris, wohin sie aus dem nationalsozialistischen Deutschland 1933 geflohen war…
Am 16. November 1939 war Owsiej Bułkin der siebte unter den in Vilnius gestrandeten Geflüchteten, der dem Komitet tsu zamlen materialn vegn yidishn khurbn…
Diese Bilder zeigen Ankunft und Unterstützungsstrukturen für geflüchtete Menschen aus Tschechien und Deutschland in den Jahren 1938 und 1939 in Paris.
Raymonde, Marceline und Bonifacia Sanchez erzählen von der Rolle von Spanisch und Französisch in ihrem Leben, von ihrer (Ver)Mittlerposition ihren Eltern gegenüber und von…