Widad Nabis Gedicht über Sprachen, die ihre Identität prägen, aus denen sie vertrieben wurde, vor denen sie sich fürchtet und in denen sie sich neu einleben muss.
ولدتُ بلغةٍ مكسورة
مذاقُها مرّ ولاذع مثل نبتة الحشيش في الحنجرة
أخبرني
ما نفعُ الحديث بلغةٍ سليمة
في بلدٍ كان يمنعنا ونحن أطفال التلعثم بلغاتنا الأم
نرضع اللغة مع حليب الأمهات
لكن الديكتاتوريات لا تعي هذا
اللغة لا تحتاج لعصا خشبية
تكسرُ عظمتي يديك الصغيرة لتنطقها سليمة
لكن المعلمين هناك
لم يفهموا هذا أبداً
ثمّ أخبرني
كيف كنا سنقعُ في حُبِ لغة
تبوّل المئات منا على نفسه بيومهِ المدرسي الأول
لأننا لم نكن نعرف بعد كيف ننطق بالعربية
جملة بسيطة وواضحة من قبيل:
أريد الذهاب للحمام
تبولنا في ثيابنا خوفاً من لغةٍ لم نصادقها بعد
انكسرنا بلغة غير لغتنا الأم
كان أول ما سمعناه فيها السخرية وضحكات الاستهزاء
وانكسرنا بلغتنا الأم لأنها لم تنقذنا من المهانة
في الحقيقة
يتعلم المرء الانكسار بلغة غريبة أسرعَ من لغتهِ الأم
أصبح هذا جليّاً لنا
فاللغةُ الجديدة
حولتنا لحشراتٍ صغيرة مُبللة
جالسة في مقاعدها المدرسية بخوفٍ وخجلٍ
لا تفرق بين لفظ الثاء والسين
أتعرف…
كم من الصفعات نُلتها
لأنني لم أتقن لفظ حرف الثاء بالعربية
آه..لم يعد هذا مهماً الآن
فأنا في الرابعة والثلاثين
ولا زلتُ اقرأ الشِعر بطريقتي المكسورة
ثم ما هو الفرق بين لفظ الثاء والسين
فكلاهما يبدو كلسعة ألمٍ في اللغة
لسعة ألم في ذاكرتك
لسعة جرح من صراخ معلّمك وأنت
تبتلع باكياً مخاط أنفك مع دمعك
وتكرر لغة غريبة تطحن عظامك الصغيرة
سنوات طويلة مضت وأصبحت لديّ
لغتين مكسورتين
لغتي الأم التي منعونا من تعلمها
ولغة علمونا إياها في المدارس مرغمين وخائفين
ماذا تتوقع من شجرة غصنها مكسور في الهواء
إلا أن يكون ظلها مكسوراً على الأرض كذلك
بعد أن كبرنا
طردنا من مدننا كما طردنا في طفولتنا من لغتنا والأمر سيان صدقني
هنا في المنافي الجميلة نتعلّم لغات جديدة
الألمانية كانت نصيبي
خليطٌ من أصوات قست عليها الحياة
حتى وصلت لهذا الشكل الصعب للغاية
أحياناً أنطق كلمة mühe
وأنظر في وجه محدثي
أعرفُ أنه لم يفهمها، فأنا أنطق حرف ü
كما لو كان حرف u
الشخص الذي يصغي لي
لا يدرك كم من الجهود المُضنية أبذلها
من الصباح حتى المساء لأنطق الفرق بينهما
وتعود كوابيس من طفولتي
أنا في وضع مؤلم وصعب
أبكي وأطلب النجدة
فلا تخرج كلمات من فمي
أفقد كل اللغات التي عرفتها في الحلم
ليس هناك صوت سوى هواء ساخن يخرج من فمي
أستيقظ مرعوبة، كل مرة
الملاءات مبللة بعرق جسدي
واللغات المكسورة جميعها عالقة في حنجرتي
تجرحني حواف حروفها التي لا أستطيع نطقها
تأبى الخروج..
تأبى الغفران ..
امرأة حدّثتني في القطار
قالت:
لغتكِ مثل لغة شخص أجنبي
حاولي تحسينها .
تلعثمت ولم أرد سوى بكلمة : نعم . محقة .
لكن ما أردت قوله لها
كان التالي:
ستكون لغتي الألمانية مكسورة
مثلي
ستبقى لغة شخص أجنبي
مثلي
لكنني سوف أقرأ قصائد ريلكه باللغة الألمانية
كما لو كانت منزلي
فاللغات التي تعلمتها منذ طفولتي
كانت خليطاً
مضافاً إليها تجربة الأسى
القسوة
الفقر
والجوع
والخوف
عليكَ أن تصدقني
لن يكون لأي من لغاتي معالم واضحة أستطيع التباهي بها كمواطنة سعيدة في هذا العالم
أنه لأمرٌ مؤسف
أننا لن نتقن لغة بشكل رائع
لن نتمكن من الحلم بلغة سليمة
لن نتحدث في المحطات دون أن يُشار إلى لغاتنا الغريبة …
فكل لغاتنا مكسورة مثلنا
كما لو أن قطارات العالم جميعها قد مرّت عليها
ثم جررناها جراً لحناجرنا
ونطقنا بها .
كما لو أن جمال اللغة ما هو إلا ..كِسرٌ .
Ich bin in eine zerbrochene Sprache geboren.
Sie schmeckt bitter
und brennt in der Kehle wie Hasch.
Sag mir,
was soll eine heile Sprache nutzen
in einem Land, das schon uns Kindern das Plappern auf Kurdisch verbot?
Eine Sprache saugen wir mit der Muttermilch auf.
Doch das wissen die Diktatoren nicht.
Eine Sprache braucht dir nicht mit dem Stock
die Knochen deiner kleinen Hände zu brechen,
damit du sie richtig artikulierst.
Aber die Lehrer dort
verstanden das nie.
Sag mir noch,
wie hätten wir uns in eine Sprache verlieben sollen,
wo sich doch Hunderte von uns am ersten Schultag nassmachten,
weil wir einen klaren und simplen Satz wie
„Ich muss zur Toilette“ noch nicht auf Arabisch beherrschten.
Wir machten uns in die Hosen aus Furcht vor einer Sprache, mit der wir noch keine Freundschaft geschlossen hatten,
zerbrachen an einer Sprache, die nicht die unsere war,
in der wir als Erstes Spott und Verachtung hörten,
zerbrachen zugleich an unsrer Muttersprache, weil sie uns nicht vor der Schande bewahrte.
Tatsächlich
lernt der Mensch in einer Fremdsprache noch rascher zu zerbrechen
als in seiner eignen.
Das wurde uns klar.
Denn die neue Sprache
machte uns zu kleinen nassen Käfern,
die bang und voll Scham in der Schulbank hockten
und die Aussprache von th und s nicht unterscheiden konnten.
Weißt du,
wie viele Ohrfeigen ich einstecken musste,
weil ich das th nicht richtig artikulierte?
Ach, heute ist das nicht mehr wichtig.
Heute bin ich vierunddreißig
und lese Gedichte noch immer auf meine gebrochene Art.
Was ändert es denn, ob man th oder s spricht?
Durchzucken doch beide die Sprache als Schmerz,
durchzucken als Schmerz dein Gedächtnis,
als Schmerz vom Geschrei deines Lehrers,
während du Rotz und Tränen hinunterschlucktest
und eine fremde Sprache übtest, die dir deine kleinen Knochen zermalmte.
Viele Jahre später verfügte ich
über zwei zerbrochene Sprachen:
Meine Muttersprache, die ich nicht lernen durfte,
und die andere, die man uns mit Furcht und Zwang in der Schule beibrachte.
Was soll man von einem Baum mit gebrochenem Ast
denn anderes erwarten,
als dass er einen gebrochenen Schatten wirft?
Als wir erwachsen waren,
wurden wir aus unseren Städten vertrieben
wie als Kinder aus unsrer Sprache,
und das ist das Gleiche, glaub mir.
In unseren schönen Exilen lernten wir neue Sprachen.
Mein Part war das Deutsche.
Eine Mischung aus Lauten, die das Leben traktiert hat,
bis sie äußerst verzwickte Formen annahmen.
Manchmal sage ich das Wort „Mühe“
und sehe Unverständnis
im Gesicht meines Gegenübers,
denn ich spreche das ü wie ein u.
Wer mich hört, weiß nicht,
wie sehr ich mich von morgens bis abends plage,
um den Unterschied deutlich zu machen.
Die Albträume meiner Kindheit kehren wieder,
in böser und brenzliger Lage
weine ich, rufe um Hilfe,
aber kein Wort dringt aus meinem Mund.
Im Traum verliere ich sämtliche Sprachen,
die ich beherrschte.
Statt Lauten kommt nur heiße Luft.
Erschrocken wache ich auf, und jedes Mal
sind die Laken schweißnass.
Die zerbrochenen Sprachen stecken in meiner Kehle fest,
die Buchstaben, die ich nicht aussprechen kann, schneiden sich mit ihren Kanten ein,
wollen nicht heraus,
weigern sich zu vergeben …
In der Bahn sagte eine Frau zu mir:
Sie sprechen wie eine Ausländerin!
Versuchen Sie, es besser zu machen!
Ich stammelte nur: Ja. Sie haben recht.
Doch was ich ihr hätte sagen wollen,
war dies:
Mein Deutsch wird gebrochen bleiben
wie ich.
Es bleibt die Sprache einer Ausländerin
wie ich.
Doch ich werde auf Deutsch Rilkes Gedichte lesen,
als wären sie mein Zuhause.
Die Sprachen, die ich seit meiner Kindheit lernte,
waren ein Gemenge,
dem das erfahrene Leid beigemischt war –
Strenge
Armut
Hunger
und Furcht.
Du musst mir glauben,
keine meiner Sprachen wird je so klare Konturen haben, dass ich mit ihnen prahlen könnte wie eine glückliche Bürgerin dieser Welt.
Es ist schade,
dass wir nie eine Sprache glanzvoll beherrschen werden,
nie fähig sein werden, in einer intakten Sprache zu träumen,
nie auf dem Bahnhof plaudern werden, ohne dass jemand auf unsere seltsame Art zu reden verweist.
Denn so wie wir selbst sind all unsere Sprachen zerbrochen.
Als wären sämtliche Züge der Welt darüber hinweggefahren
und wir hätten sie dann hervorgezerrt,
um uns damit zu artikulieren.
Als mache ein Bruch die Sprache erst schön.
Widad Nabi wurde in Kobani geboren und lebt heute in Berlin. Die syrisch-kurdische Schriftstellerin studierte Wirtschaftswissenschaften in Aleppo. Sie veröffentlichte zahlreiche Texte in Zeitungen und Magazinen. In Deutschland publizierte sie u.a. in der Berliner Zeitung, SPON und Kursbuch. Ihr erstes Buch auf Deutsch erschien 2019. Im Jahr 2018 erhielt sie das erste „Weiterschreiben-Stipendium Wiesbaden“.
Ihr auf Arabisch verfasstes und von Christina Battermann übersetztes Gedicht „Zerbrochene Sprache“ thematisiert die Verknüpfung von Sprache, Flucht, Ideologie und Identität: Widad Nabi spricht über die Zerbrochenheit der Sprache, ‚in die sie geboren wurde‘ – Kurdisch – die sie aber an den arabischsprachigen Schulen Syriens nicht sprechen durfte; und darüber, wie sie nach ihrer Flucht nach Deutschland versucht, sich in die deutsche Sprache einzufinden und auch an ihr die Brüche und Härten spürt, die Flucht, Neuanfang und die Abweisung durch einen Teil der Gesellschaft bedeuten. Auch in anderen Texten beschäftigt sich Widad Nabi mit diesem Verlust von vertrauten Orten, Menschen und Sprachen, aber auch mit ihrem Ankommen in der neuen Stadt Berlin. Ihre bei Weiterschreibenveröffentlichten Gedichte können dort auch angehört werden.