Russischsprachige emigrierte Künstler:innen im Istanbul der 1930er Jahre

In den 1920er Jahren, nach der Revolution, beherbergte Konstantinopel viele Geflüchtete, darunter auch Künstler:innen, aus dem ehemaligen russischen Reich. Doch die Ereignisse entwickelten sich so, dass das Osmanische Reich zur Türkischen Republik wurde und Konstantinopel zu Istanbul. Wie lebten die russischsprachigen Geflüchteten in den 1930er Jahren in dieser neuen Realität? Wurde diese Stadt zu ihrer Heimat oder war sie nur ein vorübergehender Zufluchtsort?

Ekaterina Aygün, Metromod

Wie sind die russischsprachigen Geflüchteten in die Stadt gekommen?

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts brach im ehemaligen Russischen Reich zunächst eine Revolution und dann ein Bürgerkrieg von solchem Ausmaß aus, dass viele Einheimische nicht nur dringend irgendwohin fliehen mussten, sondern auch für einige Zeit (wie sich herausstellte, für immer) ihren gewohnten Lebensrhythmus vergessen mussten. Da Konstantinopel/Istanbul eine geografisch nahe gelegene Stadt war, die von Südrussland aus relativ leicht auf dem Wasserweg erreicht werden konnte, wurde sie seit November 1918 von alliierten Truppen besetzt, die den russischen Geflüchteten wohlgesonnen waren. Dies ermöglichte es den Neuankömmlingen, sich in der Stadt in einem bisher nicht gekannten Ausmaß niederzulassen. Auf der Flucht nach Istanbul versuchten sie, ihr eigenes Leben zu retten, verdammten sich aber gleichzeitig oft zu Arbeitslosigkeit, Bettlertum, Hunger und Krankheiten, denn nach dem Ersten Weltkrieg war das Leben in der Stadt auch schon vor ihrer Ankunft schwierig genug. Istanbul diente damals oft als „Durchgangsstation“: Nachdem sie maximal ein Jahr in der Stadt gelebt und ein Visum für das gewünschte Land erhalten hatten, verließen die wohlhabenden Menschen die Stadt. Ein weiterer Teil der russischsprachigen Geflüchteten verließ die Stadt 1923 (im Falle der Künstler:innen vor allem in die USA), nachdem Atatürk an die Macht gekommen war. Es sei darauf hingewiesen, dass der Sieg Atatürks für viele von ihnen alles andere als ein feierlicher Anlass war: Die Russ:innen lebten in den griechischen Vierteln und hatten Angst vor Massakern und Brandanschlägen. 11Sığırcı, Marina. My rodom iz Stambula. Po sledam beloemigrantov v Turtsii, prodoljeniye. Bosfor Global Yayınları, 2021, S. 73. Darüber hinaus waren sie äußerst besorgt über die etablierten guten diplomatischen Beziehungen der neuen türkischen Regierung mit den Bolschewik:innen und hatten es daher nicht eilig, die türkische Staatsbürgerschaft zu erhalten. 22Diese Frage wurde in den russischsprachigen Zeitschriften angesprochen, die in den 1920er Jahren in Istanbul erschienen. Ein weiterer Teil der russischsprachigen Geflüchteten verließ die Stadt in den Jahren 1927-1928, da die Bedingung, die Staatsangehörigkeit zu wechseln, endgültig und unwiderruflich für diejenigen, die bleiben wollten, gestellt wurde. 33Anonym. „Otsrochka dlya Russkih v Turtsii.“ Vozrozhdenie, 23. August 1927, n.p. Viele wollten aus dem einen oder anderen Grund die Staatsbürgerschaft nicht annehmen, konnten aber auch nicht in ihre Heimat zurückkehren, weil dies gefährlich oder unmöglich war – so mussten sie erneut in andere, manchmal sehr weit entfernte Länder ziehen, darunter Brasilien und Argentinien. Bis 1930 hatten sich die Reihen der russischsprachigen Geflüchteten in Istanbul deutlich gelichtet. Diejenigen, die in der Stadt blieben, lassen sich bedingt in zwei Gruppen einteilen: diejenigen, die aus finanziellen oder anderen Gründen nirgendwo anders hingehen konnten, und diejenigen, denen es gelang, ihre Kenntnisse und Talente in einem bestimmten Bereich zu nutzen.

Das russischsprachige Künstler:innenmilieu in der Stadt in den 1930er Jahren

Die folgenden Zeilen aus einem Zeitschriftenartikel von 1934 (der Artikel wurde von der unabhängigen Forscherin Marina Sığırcı in einem der Privatarchive gefunden) geben eine Vorstellung davon, wie sich das Leben der russischen Emigrant:innen in Istanbul in den 1930er Jahren veränderte, wenn man es mit ihrem Leben in der Stadt in den 1920er Jahren vergleicht: „Gegenwärtig gibt es mehrere russische Offiziere im Kommandostab der türkischen Armee, russische Ingenieure haben in Istanbul und in Angora [Ankara] Gebäude nach eigenen Entwürfen gebaut, russische Ärzte haben das Recht, frei zu arbeiten. Aber im Allgemeinen ist die Situation schlecht, sehr schlecht. Es gibt in Istanbul keine russischen Klubs, keine Vereine, keine öffentlichen Versammlungen mehr. Fast alle Russen in der Türkei sind in Istanbul konzentriert, sie leben alle in ihren Familienkreisen“. 44Sığırcı, Marina. My rodom iz Stambula. Po sledam beloemigrantov v Turtsii, prodoljeniye. Bosfor Global Yayınları, 2021, S. 11. Der Autor dieser Zeilen, ein gewisser Konstantin Stamati, hatte absolut Recht: Das Fehlen der russischen Gewerkschaften und Klubs in der Stadt, die wie jedes andere „Netzwerk“ den Geflüchteten die Möglichkeit boten, Ideen auszutauschen und in Gruppen zu arbeiten, wobei sie sich von Gleichgesinnten unterstützt fühlten, hatte nicht die besten Auswirkungen auf die russischsprachige Gemeinschaft und insbesondere ihre Künstler:innen. Nach der Auflösung des Verbands russischer Maler:innen in Konstantinopel (1923) und der Schließung der russischen Klubs (bis 1930 hatten alle wichtigen russischen Klubs in Istanbul aufgehört zu existieren), in denen Künstler:innen Plakate, Programme, Dekorationen und Kostüme entwarfen, ihre Werke ausstellten und Aufführungen veranstalteten, verließen die meisten der emigrierten Künstler:innen die Stadt. Es ist davon auszugehen, dass die Abwanderung nicht nur durch den Unwillen motiviert war, sich der türkischen Republik zu unterwerfen, sondern auch (und wahrscheinlich in erster Linie) durch die Angst, in einem „Vakuum“ zu arbeiten, ohne soziale Interaktionen und berufliches Wachstum, da das lokale künstlerische Umfeld selbst in den späten 1920er Jahren kaum als dynamisch bezeichnet werden konnte 55Naci, Elif. „Resim: On yıl zarfında Türkiye resim aleminde neler oldu? 1923-1933.“ Milliyet, 29. Oktober 1933, S. 19. (zumindest wenn man es mit dem künstlerischen Umfeld in Paris oder New York vergleicht): Die Einheimischen waren nicht sehr daran gewöhnt, sich auf den Ausstellungen mit Kunst zu beschäftigen 66Zahlreiche Karikaturen und Illustrationen aus der Zeitschrift Akbaba zeugen von diesem Umstand. (vom Kauf der Kunstwerke ganz zu schweigen), 77Ömer Faruk Şerifoğlu. Resim Tarihimizden: Galatasaray sergileri: 1916-1951. YKY, 2003. Ab 1923 hörte Istanbul auf, das einzige Kunstzentrum des Landes zu sein, 88Ankara wurde das zweite Kunstzentrum des Landes. In den 1930er Jahren wurden einige Ausstellungen dort organisiert, und die erste Galerie in der Stadt wurde erst 1950 eröffnet. 99Güvemli, Zahir: „Allahaısmarladık, Maya!“, Vatan, 21. Mai 1954, S. 4 Hervorzuheben ist auch die Tatsache, dass nach der Gründung der türkischen Republik patriotische Themen in Mode waren, 1010Naci, Elif. „Resim: On yıl zarfında Türkiye resim aleminde neler oldu? 1923-1933.“ Milliyet, 29. Oktober 1933, S. 19. die einigen der emigrierten Künstler:innen aus dem ehemaligen Russischen Reich nicht sehr sympathisch gewesen sein dürften.

In den 1930er Jahren wurden die wenigen großen Ausstellungen, die in der Stadt organisiert wurden, hauptsächlich im Galatasaray-Gymnasium abgehalten. Nach den Teilnehmendenlisten zu urteilen, nahmen nicht so viele Subjekte des ehemaligen Russischen Reiches an ihnen teil, wie man an den Fingern einer Hand abzählen kann. 1111Güzel Sanatlar Birliği Resim Derneği. 60. Yıl Resim Sergisi, İstanbul 1916-1976. Taksim Sanat Galerisi, November 1976, S. 6-8. Sie alle waren ehemalige Mitglieder der Union russischer Maler:innen in Konstantinopel (1921/22-1923) und Künstler:innen, denen es gelang, eine Nische in der Stadt zu füllen. Zu ihnen gehörten erstens Nikolai Kalmykoff aus Charkiw, ein Maler, der Wandmalereien für Wohnhäuser, Kinos in Beyoğlu (in diesem Sinne war die Bekanntschaft mit den İpekçi-Brüdern von Vorteil) und das Opernhaus in Kadıköy schuf; zweitens Nikolai Peroff aus der Region Rjasan (Dolginino), ein Maler, der über einen langen Zeitraum auf Einladung von Muhsin Ertuğrul als Bühnenbildner des Theaters in Istanbul arbeitete; drittens der Bildhauer und Maler polnischer Herkunft Roman Bilinski aus L’viv, der mindestens zwei Einzelausstellungen organisierte und 1936 die Stadt verließ; viertens die Bildhauerin Iraida Barry von der Krim und der Maler Rakhman Safiev/Safief (Schüler und Freund von Nikolai Kalmykoff) aus dem heutigen Aserbaidschan, die aufgrund der Umstände und ihres Alters bereits in der Türkei, an der Istanbuler Akademie der Schönen Künste, ausgebildet wurden. 1212Für weitere Informationen über die Künstler siehe: https://archive.metromod.net/. Es ist erwähnenswert, dass fast alle von ihnen auf die eine oder andere Weise an der kulturellen Agenda der neu gegründeten türkischen Republik beteiligt waren. So schufen Nikolai Kalmykoff und Rakhman Safiev neben anderen Werken irgendwann Porträts von Atatürk. 1313Severyuhin, Dmitriy. „Safi İbrahim (né Safiev Rakhman).“ artrz.ru, https://artrz.ru/search/%D1%81%D0%B0%D1%84%D0%B8%D0%B5%D0%B2/1805259966.html. Zugriff am 10. Oktober 2021. Eines der Kunstwerke, die auf der Einzelausstellung von Roman Bilinski im Jahr 1934 präsentiert wurden, war eine Büste von Mustafa Kemal Atatürk, 1414Anonym. „Bir resim sergisi.“ Milliyet, 11. Juni 1934, S. 6. und es ist anzunehmen, dass die Kostüme und Dekorationen für das Akın-Theaterstück, das von Atatürk persönlich zur Aufführung empfohlen wurde, von Nikolai Peroff geschaffen wurden. 1515Granda, Cemal. Atatürk’ün Uşağı İdim. Hürriyet, 1973. Nicht zuletzt „dokumentierte“ der Krim-Fotograf Jules Kanzler, der in Beyoğlu ein Fotostudio besaß, die Anfangsjahre der Türkischen Republik sowie die Aktivitäten ihrer Gründer; im TBMM-Archiv in der Türkei befindet sich ein Album mit Fotos, die er während der Feierlichkeiten zum zehnten Jahrestag der Gründung der Republik aufgenommen hat. 1616Aygun, Ekaterina. „İkinci Ev Bulma Öyküsü.“ Sanat Dünyamız, Nr. 177, 2020, S. 46-51.

Anstelle einer Schlussfolgerung

Der Ingenieur Vitaly Sorokin, der 1920 im Alter von nur fünf Jahren von Petrograd nach Konstantinopel zog, schrieb in einem seiner Briefe über die Herrschaft von Mustafa Kemal Atatürk (1923-1938) folgendes: „Er hat die russischen Geflüchteten begünstigt, uns nie unterdrückt, und wir lebten mit ihm wie in der Tasche Jesu“. 1717Sığırcı, Marina. My rodom iz Stambula. Po sledam beloemigrantov v Turtsii, prodoljeniye. Bosfor Global Yayınları, 2021, S. 75. Es gibt allen Grund, dies zu glauben, denn das Leben der oben genannten Künstler:innen beweist, dass diejenigen, die in den 1930er Jahren in Istanbul arbeiten wollten, die Möglichkeit hatten, zu arbeiten. Außerdem konnten die Künstler:innenihre Religionen frei ausüben. Nur wenige von ihnen änderten auch ihre Namen: Nikolai Kalmykoff (wurde zu Naci Kalmukoğlu), Rahman Safiev (wurde zu Ibrahim Safi) und Jules Kanzler (wurde zu Izzet Kaya Kanzler). Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs änderte sich die Situation. Zu dieser Zeit waren die türkischen Behörden gegenüber russischsprachigen Emigrant:innen ziemlich misstrauisch, obwohl es sich um jene Russ:innen handelte, die zwanzig Jahre zuvor vor den Bolschewik:innen geflohen waren. So wurden der Künstler und das ehemalige Mitglied des Verbandes der russischen Maler in Konstantinopel, Nikolai Saraphanoff, 1818Aygün, Ekaterina. „Nikolai Saraphanoff“. archive.metromod.net, https://archive.metromod.net/viewer.p/69/2949/object/5138-12042317. Zugriff am 12. Oktober 2021. und sogar einige seiner Lehrlinge 1919Sığırcı, Marina. Spasibo, Konstantinopol‘! Po sledam beloemigrantov v Turtsii. „Yevropeyskiy Dom“, 2018, S. 79. im Zusammenhang mit dem Vorwurf der Spionage für den Sowjetstaat für viele Jahre inhaftiert. 2020Anonym. „Ankara cinayeti etrafında dünkü yeni ifşaat.“ Cumhuriyet, 30. Mai 1946, S. 2. Nach Angaben der Emigrantin Roxana Umarova (mit der Marina Sığırcı persönlich sprechen konnte) geschah dies kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs, und die Künstlerin wurde zu Unrecht beschuldigt. 2121Sığırcı, Marina. Spasibo, Konstantinopol‘! Po sledam beloemigrantov v Turtsii. „Yevropeyskiy Dom“, 2018, S. 79. Leider wissen wir nicht, ob es noch andere Künstler:innen aus dem ehemaligen Russischen Reich gab, die ein ähnlich tragisches Schicksal erlitten, da die Einzelheiten der Lebensgeschichten vieler russischsprachiger Künstler:innen in Istanbul noch immer unbekannt sind.

Ekaterina Aygün arbeitet derzeit an ihrem Promotionsprojekt, das sich mit russischsprachigen Künstler:innen in Istanbul zu Beginn des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Zu ihren Forschungsinteressen gehören die spätosmanische Geschichte, türkisch-russische Beziehungen, Stadtgeschichte, Kunstgeschichte sowie die Geschichte von Frauen und Gender. Sie ist Teil des Metromod-Forschungsteams und hat einen digitalen Spaziergang durch das Istanbul der russischsprachigen Emigrant:innen nach 1918 beigesteuert.

Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche © Minor Kontor / We Refugees Archive Team.

    Fußnoten

  • 1Sığırcı, Marina. My rodom iz Stambula. Po sledam beloemigrantov v Turtsii, prodoljeniye. Bosfor Global Yayınları, 2021, S. 73.
  • 2Diese Frage wurde in den russischsprachigen Zeitschriften angesprochen, die in den 1920er Jahren in Istanbul erschienen.
  • 3Anonym. „Otsrochka dlya Russkih v Turtsii.“ Vozrozhdenie, 23. August 1927, n.p.
  • 4Sığırcı, Marina. My rodom iz Stambula. Po sledam beloemigrantov v Turtsii, prodoljeniye. Bosfor Global Yayınları, 2021, S. 11.
  • 5Naci, Elif. „Resim: On yıl zarfında Türkiye resim aleminde neler oldu? 1923-1933.“ Milliyet, 29. Oktober 1933, S. 19.
  • 6Zahlreiche Karikaturen und Illustrationen aus der Zeitschrift Akbaba zeugen von diesem Umstand.
  • 7Ömer Faruk Şerifoğlu. Resim Tarihimizden: Galatasaray sergileri: 1916-1951. YKY, 2003.
  • 8Ankara wurde das zweite Kunstzentrum des Landes. In den 1930er Jahren wurden einige Ausstellungen dort organisiert,
  • 9Güvemli, Zahir: „Allahaısmarladık, Maya!“, Vatan, 21. Mai 1954, S. 4
  • 10Naci, Elif. „Resim: On yıl zarfında Türkiye resim aleminde neler oldu? 1923-1933.“ Milliyet, 29. Oktober 1933, S. 19.
  • 11Güzel Sanatlar Birliği Resim Derneği. 60. Yıl Resim Sergisi, İstanbul 1916-1976. Taksim Sanat Galerisi, November 1976, S. 6-8.
  • 12Für weitere Informationen über die Künstler siehe: https://archive.metromod.net/.
  • 13Severyuhin, Dmitriy. „Safi İbrahim (né Safiev Rakhman).“ artrz.ru, https://artrz.ru/search/%D1%81%D0%B0%D1%84%D0%B8%D0%B5%D0%B2/1805259966.html. Zugriff am 10. Oktober 2021.
  • 14Anonym. „Bir resim sergisi.“ Milliyet, 11. Juni 1934, S. 6.
  • 15Granda, Cemal. Atatürk’ün Uşağı İdim. Hürriyet, 1973.
  • 16Aygun, Ekaterina. „İkinci Ev Bulma Öyküsü.“ Sanat Dünyamız, Nr. 177, 2020, S. 46-51.
  • 17Sığırcı, Marina. My rodom iz Stambula. Po sledam beloemigrantov v Turtsii, prodoljeniye. Bosfor Global Yayınları, 2021, S. 75.
  • 18Aygün, Ekaterina. „Nikolai Saraphanoff“. archive.metromod.net, https://archive.metromod.net/viewer.p/69/2949/object/5138-12042317. Zugriff am 12. Oktober 2021.
  • 19Sığırcı, Marina. Spasibo, Konstantinopol‘! Po sledam beloemigrantov v Turtsii. „Yevropeyskiy Dom“, 2018, S. 79.
  • 20Anonym. „Ankara cinayeti etrafında dünkü yeni ifşaat.“ Cumhuriyet, 30. Mai 1946, S. 2.
  • 21Sığırcı, Marina. Spasibo, Konstantinopol‘! Po sledam beloemigrantov v Turtsii. „Yevropeyskiy Dom“, 2018, S. 79.