Die Berliner „OPlatz“ Bewegung

Ein Interview mit dem geflüchteten Aktivisten Bashir Zakaria auf dem Berliner Oranienplatz, in dem er die Geschichte seiner Flucht und Ankunft in Europa erzählt und von den Schwierigkeiten beim Aufbau eines neuen Lebens innerhalb des restriktiven europäischen Einwanderungssystems berichtet.

Bashir Zakaria © THE VOICE Refugee Forum
Bashir Zakaria © THE VOICE Refugee Forum

We entered the ship, they told us to enter. Everybody went, almost 150 people in the boats. When the boat was full, the captain drove the boat into the sea. We started moving. The second day in the sea – we didn’t even know where we were going, there was no compass, nothing – the fishermen directed us into the direction to Italy.

It was very difficult. Because in the sea, you know, there is no sign. You are just alone, in the middle of the sea. You don’t know where left and right is. You don’t know where you’re coming from. You can’t go back to where you’re coming from, you can’t go forth. You are just in the middle of the sea. We were on the boat for at least seven days. Seven days.

Our food was finished, everything was finished. There was a woman who was pregnant, everybody was shouting. We were looking for her. […] For two good days, we couldn’t go forth, and the boat was shaking left and right. Everybody was sitting down. When some fishermen came, we called and on their way, they found us. And they said that all the help they can do for us is to call a rescue team from Tunis. We are between Tunis and Malta and Italy, and any one of them can come, any rescuers.

The Tunis rescue were the first people to come. When they came to us, they came with some food and bread and milk and started throwing it at people. You know, the people were already tired, they needed water. They made a mistake throwing the milk, everybody came to the direction. They throw again, everybody went into that direction. The boat started shaking. When they continued throwing, the boat capsized. We found ourselves in the sea like fish. The team could not do more, they didn’t know how to. We lost a lot of people there, they died. We are a part of the lucky ones. […]

When I went to Lampedusa, I was in the camp for two weeks. The camp is locked. Everybody stays inside. When the food comes, they shout, ‚There is food‘, we come out and eat. They write our names down and take us to a big ship. They dropped us in Napoli. We went to Genova, Palermo. They dropped me in Palermo with my group. From there we went to Agrigento and stayed there for 9 good months. Sleeping, eating, and sleeping only.

They guaranteed me they accepted me as a humanitarian [refugee] in Italy. They gave me documents for just one year. But they told me, ‚Sorry, we don’t have jobs in our country. There are problems in our country, it’s difficult to find something to do. Maybe go somewhere else.‘ They gave me a ticket to Padova, but there it was the same story: There were no jobs. […] I went to Marseille. From Marseille I went to Lille. From Lille I went to Calais. From Calais I went to Paris. Anywhere it was difficult, I didn’t have money. I had to beg people for money for tickets. From Paris I went to Frankfurt. I didn’t know anybody. […] From Frankfurt, I travelled to Hamburg. There I found a job: I went there with my documents, they said with my documents I cannot work. I left Hamburg. From Hamburg, I came to Berlin. Here in Berlin there is a refugee camp. We are all refugees. And this fight is for what we are demanding.

For somebody without documents, the system is empty. Especially for refugees. They give me documents, but I can’t work. The refugees who are accepted by the Europeans: Italy is part of the European Union, and they accepted me as a refugee. If I find work, I work. I pay the taxes. But they deny us of our rights. Thousands of people are now here, but they don’t allow them to work. What do they want us to be? Do they want us to be criminals? Do they want us to go stealing? They want us to take other people’s money? But we don’t want to do that. That’s why we give the message to the society and the government: Let’s change the whole system. Let us be good citizens. Give us free movement. Let us have our freedom!

 

Wir betraten das Schiff, sie sagten, wir sollten an Bord gehen. Alle folgten, fast 150 Menschen in den Booten. Als das Boot voll war, fuhr der Kapitän das Boot ins Meer. Wir setzten uns in Bewegung. Am zweiten Tag im Meer – wir wussten nicht einmal, wohin wir fahren wollten, es gab keinen Kompass, nichts – wiesen uns die Fischer den Weg nach Italien.

Es war sehr schwierig. Denn im Meer gibt es kein Zeichen. Man ist einfach allein, mitten auf dem Meer. Man weiß nicht, wo links und rechts ist. Man weiß nicht, wo man herkommt. Du kannst nicht dorthin zurückgehen, wo du herkommst, du kannst nicht vorwärts gehen. Ihr seid einfach mitten auf dem Meer. Wir waren mindestens sieben Tage auf dem Boot. Sieben Tage.

Unser Essen war aufgegessen, alles war alle. Da war eine Frau, die schwanger war, die Menschen haben geschrien. Wir suchten nach ihr. […] Zwei gute Tage lang konnten wir nicht hinausfahren, und das Boot schaukelte nach links und rechts. Alle haben sich hingesetzt. Als einige Fischer kamen, riefen wir, und auf ihrem Weg fanden sie uns. Und sie sagten, dass sie uns nur helfen könnten, indem sie ein Rettungsteam aus Tunis riefen. Wir befinden uns zwischen Tunis und Malta und Italien, und jeder von ihnen kann kommen, jeder Retter.

Die Retter aus Tunis waren die ersten, die gekommen sind. Als sie zu uns kamen, kamen sie mit etwas Essen und Brot und Milch und fingen an, sie auf die Menschen zu werfen. Die Menschen waren schon müde, sie brauchten Wasser. Sie machten einen Fehler, als sie die Milch warfen, alle kamen in die Richtung. Sie warfen erneut, alle gingen in die andere Richtung. Das Boot begann zu wackeln. Als sie weiter warfen, kenterte das Boot. Wir fanden uns wie Fische im Meer wieder. Das Team konnte nicht mehr tun, sie wussten nicht, wie sie es tun sollten. Wir haben dort viele Menschen verloren, sie starben. Wir sind ein Teil der Glücklichen. […]

Als ich nach Lampedusa ging, war ich zwei Wochen lang im Lager. Das Lager war verschlossen. Alle blieben drinnen. Wenn das Essen kam, riefen sie: ‚Es gibt Essen‘, wir kamen raus und aßen. Sie schrieben unsere Namen auf und brachten uns auf ein großes Schiff. Sie setzten uns in Napoli ab. Wir gingen nach Genua, Palermo. Sie setzten mich mit meiner Gruppe in Palermo ab. Von dort fuhren wir nach Agrigent und blieben dort 9 gute Monate. Nur schlafen, essen und schlafen.

Sie garantierten mir, dass sie mich als humanitären [Geflüchteten] in Italien aufnehmen würden. Sie gaben mir Dokumente für nur ein Jahr. Aber sie sagten mir: ‚Es tut mir leid, wir haben keine Arbeit in unserem Land. Es gibt Probleme in unserem Land, es ist schwierig, etwas zu tun zu finden. Vielleicht sollten Sie woanders hingehen.‘ Sie gaben mir ein Ticket nach Padua, aber dort war es dasselbe: Es gab keine Arbeit. Ich ging nach Marseille. Von Marseille ging ich nach Lille. Von Lille aus ging ich nach Calais. Von Calais ging ich nach Paris. Überall dort war es schwierig, und ich hatte kein Geld. Ich musste die Leute um Geld für Fahrkarten anbetteln. Von Paris ging ich nach Frankfurt. Ich kannte niemanden. Von Frankfurt aus reiste ich nach Hamburg. Dort fand ich eine Arbeit: Ich ging mit meinen Papieren dorthin, sie sagten, mit meinen Papieren könne ich nicht arbeiten. Ich verließ Hamburg. Von Hamburg kam ich nach Berlin. Hier in Berlin gibt es ein Geflüchtetenlager. Wir sind alle Geflüchtete. Und dieser Kampf ist für das, was wir fordern.

Für jemanden ohne Papiere ist das System leer. Besonders für Geflüchtete. Sie geben mir Dokumente, aber ich kann nicht arbeiten. Die Geflüchteten, die von den Europäern akzeptiert werden: Italien ist Teil der Europäischen Union, und sie haben mich als Geflüchteten akzeptiert. Wenn ich Arbeit finde, arbeite ich. Ich zahle die Steuern. Aber sie verweigern uns unsere Rechte. Tausende von Menschen sind jetzt hier, aber sie lassen sie nicht arbeiten. Was wollen sie aus uns machen? Wollen sie, dass wir Kriminelle sind? Wollen sie, dass wir stehlen gehen? Wollen sie, dass wir anderen Leuten ihr Geld wegnehmen? Aber das wollen wir nicht tun. Deshalb geben wir die Botschaft an die Gesellschaft und die Regierung weiter: Lasst uns das ganze System ändern. Lasst uns gute Bürger sein. Gebt uns Freizügigkeit. Lasst uns unsere Freiheit haben!

Bashir Zakaria war ein Aktivist, der für die Rechte der Geflüchteten kämpfte. Er war eine prominente Figur im Zusammenhang mit der „OPlatz-Bewegung“ (Oranienplatz-Bewegung, benannt nach dem Berliner Platz, auf dem das Protestcamp errichtet wurde), einem Protest für das Recht von Geflüchteten, in Deutschland zu arbeiten und zu bleiben, und gegen das Dubliner Abkommen und die Residenzpflicht, die besagt, dass Geflüchtete innerhalb bestimmter Grenzen, die von der örtlichen Ausländerbehörde der Antragsteller festgelegt werden, sechs Monate lang leben müssen. Die meisten der Demonstrant*innen kamen aus afrikanischen Ländern.

Die „OPlatz“-Bewegung wurde von Geflüchteten ins Leben gerufen, die 2012 einen Protestmarsch von Würzburg nach Berlin organisierten, nachdem der iranische Geflüchtete Mohammed Rahsapar in einem Lager in Würzburg Selbstmord begangen hatte. Sie ließen sich auf dem Berliner Oranienplatz nieder, wo sie fast zwei Jahre lang friedlich protestierten. Nach dem tragischen Tod von 300 Geflüchteten in der Nähe von Lampedusa (Italien) im Jahr 2013 kam es zu einer friedlichen Besetzung der EU-Kommission in Berlin sowie zu mehreren weiteren Demonstrationen und Hungerstreiks. Das Lager wurde 2014 aufgelöst und die Demonstrant*innen erhielten eine Unterkunft. Seither wurden ihre Asylanträge mehrheitlich abgelehnt, aber die Bewegung besteht weiter.

Zakaria war ein Ingenieur aus Nigeria. Als sein Vater, ein Friedensaktivist, getötet wurde, verließ er Nigeria und ging nach Libyen, wo er zehn Jahre lang arbeitete und mit seiner Frau und seinen Söhnen lebte. Als 2011 der libysche Bürgerkrieg nach dem Sturz der Herrschaft von Muammar al-Gaddafi ausbrach, war er gezwungen, nach Europa zu fliehen. Zakaria und seine Familie überquerten das Mittelmeer auf einem Boot. Seine beiden Kinder ertranken im Meer, und als Zakaria im italienischen Lampedusa ankam, war er allein. Da ihm gesagt wurde, dass es in Italien keine Arbeit gebe, zog er nach Frankreich und von dort nach Berlin, wo er nicht arbeiten durfte, da er in Italien Asyl beantragt hatte. Er schloss sich dem Protest am Oranienplatz an und vermittelte oft zwischen Geflüchteten und Behörden. Zakaria litt seit der Flucht aus Libyen an einem Herzleiden und starb 2016 in Berlin.

Das Interview mit Bashir Zakaria wurde am 20.04.2013 auf dem Refugee Protest Camp auf dem Berliner Oranienplatz durchgeführt und von THE VOICE Refugee Forum veröffentlicht.

Transkription und Übersetzung vom Englischen ins Deutsche © Minor Kontor.