We Refugees Archive

  • Istanbul heute Zufluchtsmetropole zwischen Normalität und Prekarität 32
  • Istanbul ab 1933 Rettungszentrum unter Vorbehalt 55
  • Paris in der Zwischenkriegszeit Capitale de Refuge 76
  • New York City der 1930er und 1940er Jahre “If you can make it here…” 88
  • New York heute Immer noch eine Stadt der Verheißung? 37
  • Berlin seit dem 2. Weltkrieg Exil, Transit, Notunterkunft 98
  • Palermo heute Stadt der Aufnahme? 47
  • Vilnius 1939/40 Ein Garten Eden in Zeiten des Krieges? 59
  • Die Entscheidung zur Flucht und Fluchterfahrungen 147
  • Neuanfang und Zukunftsvisionen 275
  • Unterstützung 175
  • Identitätsfragen: Brüche und Kontinuitäten 215
  • Erfahrungen von Diskriminierung und Ausgrenzung 132
Praxis
  • Home
  • Über das Projekt
  • Netzwerk
  • Praxis
  • Glossar
  • Kontakt
„Mein Deutsch scheiterte am ‚Integrationsdilemma‘: Ich hatte Arbeit, aber fehlte im Sprachkurs“

Erklärt mir bitte, was Integration ist!

Kefah Ali Deeb kam im Jahr 2014 nach Berlin und hat sechs Jahre lang in einer taz-Kolumne über ihre alte Heimat Syrien und ihr…

„Was ich vergessen will, wird präsent, die Vergangenheit holt mich zurück und mein Land zerrt an mir.“

Die syrische Küste in der Nase

Kefah Ali Deeb kam im Jahr 2014 nach Berlin und hat sechs Jahre lang in einer taz-Kolumne über ihre alte Heimat Syrien und ihr…

„In welche Gesellschaft soll ich mich denn integrieren?“

„In welche Gesellschaft soll ich mich denn integrieren?“

Kefah Ali Deeb reflektiert über ihre Ankunft, Integrationserwartungen und ihre Erfahrungen in einer Flüchtlingsunterkunft.

„Das weckt in mir die Gefühle der Gefangenschaft und ihre schrecklichen Erinnerungen!“

Tagebuch des Ankommens

Kefah Ali Deeb kam im Jahr 2014 aus Syrien nach Berlin. Sie beschreibt in ihrem Text die ersten Wochen nach ihrer Ankunft, die von…

„Hört endlich auf, Hass gegen Flüchtlinge zu schüren!“

„Eure Vorbehalte helfen mir nicht“

Kefah Ali Deeb kam im Jahr 2014 nach Berlin und hat sechs Jahre lang in einer taz-Kolumne über ihre alte Heimat Syrien und ihr…

„Hoffnung und Zuversicht geben wir nicht auf, damit wir weiterleben können.“

Guten Morgen, Berlin

Kefah Ali Deeb kam im Jahr 2014 nach Berlin und hat sechs Jahre lang in einer taz-Kolumne über ihre alte Heimat Syrien und ihr…

Integrationsforderungen und ihre Auswirkungen auf Zugehörigkeit Clara Zink, Freie Universität Berlin

ABC des Ankommens Kooperativer Workshop mit Menschen im Berliner Exil

„Ich löschte mein Haus aus meinem Gedächtnis und beseitigte noch dazu alle Erinnerungen, die mir im Weg standen.“

Det is Berlin.

Die Erwartungen an Geflüchtete, die nach Deutschland kommen sind hoch: Sie sollen sich integrieren, die Sprache lernen, sich ein neues Leben aufbauen und dabei…

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

We Refugees Archive

Suche
Archivtour
  • English