We Refugees Archive

  • Istanbul heute Zufluchtsmetropole zwischen Normalität und Prekarität 32
  • Istanbul ab 1933 Rettungszentrum unter Vorbehalt 55
  • Paris in der Zwischenkriegszeit Capitale de Refuge 76
  • New York City der 1930er und 1940er Jahre “If you can make it here…” 88
  • New York heute Immer noch eine Stadt der Verheißung? 37
  • Berlin seit dem 2. Weltkrieg Exil, Transit, Notunterkunft 98
  • Palermo heute Stadt der Aufnahme? 47
  • Vilnius 1939/40 Ein Garten Eden in Zeiten des Krieges? 59
  • Die Entscheidung zur Flucht und Fluchterfahrungen 147
  • Neuanfang und Zukunftsvisionen 275
  • Unterstützung 175
  • Identitätsfragen: Brüche und Kontinuitäten 215
  • Erfahrungen von Diskriminierung und Ausgrenzung 132
Praxis
  • Home
  • Über das Projekt
  • Netzwerk
  • Praxis
  • Glossar
  • Kontakt
„Tatsächlich lernt der Mensch in einer Fremdsprache noch rascher zu zerbrechen
als in seiner eignen.“

Zerbrochene Sprache

Widad Nabis Gedicht über Sprachen, die ihre Identität prägen, aus denen sie vertrieben wurde, vor denen sie sich fürchtet und in denen sie sich…

„Berlin hat Freiräume.“

Berlin: Es ist Trost

Die Schriftstellerin Widad Nabi spricht in einem Interview darüber, was Berlin für sie bedeutet.

„Ich warte nicht mehr auf etwas in der Zukunft.“

„Heimat sind die Erinnerungen“

Widad Nabi beschreibt in einem Interview, was Heimat und Zukunft für sie bedeuten.

„Niemand gibt seine Städte freiwillig auf, Städte werden geraubt.“

Sieben Gründe, sich in Berlin zu verlieben

Literarischer „Liebesbrief“ von Widad Nabi an Berlin

„Ich betrachte die Statue […] und stelle fest, dass jeder neue Ort ein neuer Anfang ist.“

Geschichten einer Frau am Spreeufer

von Widad Nabi

„Ich trage diese Liebe zu diesem Land in mir und ich kenne viele Emigranten, die diese Liebe in sich tragen. Aber diese Liebe soll von beiden Seiten, von der Aufnahmegesellschaft und von den Migranten kommen.“

Keine weiteren Termine beim Landesamt für Migration

In ihrem Essay reflektiert Widad Nabi kritisch über Zugehörigkeit als Realität oder  Illusion, ihre Erfahrungen und Gefühle in Deutschland und über das Exil nicht…

„Warum kennen die meisten Deutschen über andere Gesellschaften nur alte Stereotype?“

„Warum kennen die meisten Deutschen über andere Gesellschaften nur alte Stereotype?“

Die Syrisch-Kurdische Schriftstellerin Widad Nabi über die Vorurteile gegenüber Geflüchteten

„Ich verbündete mich mit dem Orangenbaum
neben meinem Fenster in Aleppo“

Hätte ich ein Gartenherz

Gedicht von Widad Nabi

„Auf dem Weg zu deinem neuen Zuhause
gibt es eine lange Straße der Sehnsucht“

Der Ort von Erinnerung beleuchtet

Widad Nabis Gedicht über den Schmerz, den der Verlust des Zuhauses bedeutet.

ABC des Ankommens Kooperativer Workshop mit Menschen im Berliner Exil

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

We Refugees Archive

Suche
Archivtour
  • English