George Edel über die Flucht aus Wien über Zagreb nach Paris

George Edel, ein (zum Christentum konvertierter) jüdischer Arzt aus Wien, erzählt von den Fluchtvorbereitungen nach der Annexion Österreichs 1938 und Erfahrungen von ihm, seinen Kindern und seiner Mutter in der Zwischenstation Zagreb auf dem Weg nach Paris.

Our Emigration

When Hitler annexed Austria, the situation in our family was as follows. My practise was partly „panel“, partly private. My savings were between small and moderate. Mother had a full-time teaching job on a girls‘ secondary school. Thomas was 6 years old, Elizabeth 6 months. During the nursing period mother got a very unpleasant infection on one breast, which after long trials to avoid it had to be drained. After the infection was healed, she went for about 10 days to the country to regain strength. In these days, she wished that she would not have to go back to school, but could stay at home. A short while after she started school again, her dream came true.

Immediately after the Anschluss [3/13/38], she was dismissed on a pension of 105 RM, about 40$. I was not dismissed from the panel immediately, that took several months. However, practise fell off sharply, as many gentile patients did not dare to come.

When the news of Hitler’s taking over were given to us by Gregorc, we were thunderstruck. We really had not imagined it would come to that. The first night was sleepless. All deliberations what to do seemed fruitless. First of all, we had as good as no connections abroad, my family being very Austrian, with hardly anybody venturing outside. Then, Elizabeth was so small yet, not toilet-trained, and somewhat sickly. I could not imagine to flee with her blindly. I hoped that it might be possible to ride out maybe another year, till things got a bit easier.

At that time nobody knew what was in store, as developments in Germany had been not too violent, as far as the Jewish Question was concerned. Only after his first big success dared Hitler proceed ruthlessly against the Jews in his power. One restriction and humiliation followed another in close succession and within two months it was clear that one ought to leave the Reich. But how? As there were no relatives abroad to write to we wrote to many namesakes in New York City, begging them for an affidavit – without success. Max and Leo were in Paris, but could not help in any way. For a while we were led to believe that a French consul could be bribed to grant us a visa and we put much hope on this card, only to learn some day that nothing could be done this way any more. We put our names on the waiting list in the US consulate, rather late, as we did not know that this was essential for getting a quota number. From mother’s uncle in New York nothing could be hoped. Thus we really had no idea what would happen. Meanwhile, I was dismissed from the panel and confined to private practise, which was dwindling at a rapid rate, as gentiles did not dare to come and the Jews either had no money or left the country.

When we tried to bribe the French consul I did not have enough money for that and the anticipated emigration expenses. Therefore, I had to tap various friends and relatives, who responded very nicely. Most of all, I borrowed 1500RM from my aunt Alice, widow of my uncle Fritz, the physician. She was about to emigrate to Brazil and let me and mother promise to repay the money as soon as we were able to. I did that faithfully, also repaid the smaller loans from my friends, who stayed in Vienna, mostly by way of food packages after the war.

[2]

People were arrested and shipped to concentration camps in order to put pressure on them to emigrate. We were told that by Oct. 1st we would have to leave our apartment. One day mother found that the usual place of her walks with the children, the Tuerkenschanzpark, had a sign: „Jews enter at their own risk.“

But where was one to go? All countries, suffering from massive unemployment as they were, had stopped giving visas to people who evidently wanted to emigrate. The real emigration countries overseas were making the most terrific difficulties. The pressure on Jewish people was mounting every week. We were warned that after Oct. 1st new persecutions were planned.

The only country to be considered was Jugoslavia. One could get a three months tourist visa, if a certificate of baptism was presented. Therefore we got a Family Passport which was easier said than done. But we got it after great difficulties. It was necessary to prove that one owed the government no taxes, to get numberless stamps and approvals, which involved long, tense hours.

At the final stage mother persuaded the SS man who puts his signature on the passport to give us two years validity instead of one only, as was usual for the Jewish passports. This way we were less conspicuous.

Then we took the passport to the Jugoslavian consulate with my and the children’s certificates of baptism. Next day we had our visa.

A very short time later that would not have been possible any more, because all people who according to the Nazi laws were Jews got a big J stamped in their passports and that would have prevented the Jugoslavs to give me a visa, baptism or not.

Grandmother, who could not present a certificate of baptism and could not be put on my family passport, was thereby prevented to come with us. We planned to let her follow the moment a way opened. Later on, in Paris, the time seemed right and mother prepared the way for her to come there. But the outbreak of the war made it impossible.

As we were allowed only 20RM to take out of the Reich it was of great importance to find some legal way to take out more money. The Jugoslavs had an agreement with the Reich that citizens of the latter could, when they came as tourists, pay a certain maximum amount of RM and, once in Jugoslavia, got the corresponding value in their currency. But it was necessary that a police doctor attested that the stay in Jugoslavia was important for reasons of health. Mother capitalized on her past breast infection and got the doctor to sign the paper willingly. Thus, the stage was set.

We tried to depart as secretly as possible and told hardly anybody. I don’t think that was necessary, but we thought it better. We left the apartment, furniture, and everything that was not taken along to the care of grandmother, asking her to sell whatever she could. We had a shipping firm pack several crates with books, musik [sic!] and china etc. and asked them to wait for our orders where to ship them.

We took along two big ship trunks, several big suit cases, a box for ladies‘ hats and a big shoe bag. For we had bought clothes and other things to wear for the coming lean years. Most of the silverware had to stay back, but I dissembled my microscope, put it on the bottom of a big trunk and brought it safely through the customs inspection.

In connection with the Jugoslav visa something has to be mentioned which I omitted in the original page, which was meant for Lisa in the first line.

Mother, of course, had no certificate of baptism to show. But I trusted 1) on the family passport, 2) on the 3 available certificates of baptism and thought mother would be allowed to ship through.

But mother was not so trusting and wanted to make sure, as far as possible.

Without any prompting or even a mere hint from me (who indeed never even thought of it), she decided to get a certificate of baptism. She went to a certain Anglican minister, took a prescribed course of instruction from him. [Every time she came home after the lessons she was in bad humor and took her anger out on her mother and on me. It went too much against the grain.] Finally, she did the confession of faith and obtained her certificate.

When the passport with the Jugoslav visa had to be picked up and the certificates presented, we decided that she should do it, having more presence of mind and also sheer luck than I. It was a very ticklish thing, because the minister had put the night date and the certificate and that was dangerous. Therefore, mother wanted to use the certificate only in the most dire emergency. Thus, with innocent [smile?] she presented the 3 good certificates to the girl at the Jugoslav embassy. The latter asked: where is your own? Then mother faked a hunt through the handbag and finally declared she must have forgotten it at home. Should she go back and get it? (gambling everything on one card). But the girl said: No, it’s all right, I believe you. And gave her the passport.

At the border, I showed only certificate and was not asked for the others.

Please do not mention this to Lisa, at least for a while. Also not to mother.

[3]

Our plan was to go to Zagreb, where I had several friends, on whom I counted to help us with advice and with the language.

The further idea was to work from Zagreb for a French visa, because we thought behind the Maginot line we would be safe.

We had a gentile lady friend, Mrs. Borri, a native of Trieste, Italy. We knew her from Kauder’s choir and had struck up a friendship with her. She had a brother in Trieste in a shipping line, who had good connections to the various consulates.

One day Mrs. Borri visited us and we told her of the impending departure and how hard it would be to make all the necessary arrangements with the small children around. All of a sudden mother said impulsively: Mrs. Borri, come with us and help us the first few days. And maybe you could go from Zagreb to Trieste and get us a French visa. She was somewhat taken aback, as she had a husband and a child, but she agreed after a very short while. So, we got her a visa, which was infinitely easier, paid her expenses and she stayed with us the first 10 days.

Meanwhile Hitler was stepping up his propaganda against Cechoslovakia, men were called into the army every day, rumors were flying right and left that there would be war, that soon nobody would be able to leave etc. thus, as the day of our departure approached the political situation became as tense as possible and everything became questionable. The last few days were nerve-racking indeed. Just on the day of our departure, Sept. 15, a practise blackout was ordered. After nightfall, the taxi came and we proceeded through the dark streets to the railway depot with Mrs. Borri and grandmother, the latter to see us off. At that time nobody was used to a blackout and it was quite depressing, also on the depot, where all lights were extremely low. The custom inspectors had to go through all the trunks, which took a long time. Finally, they were through, we said good-bye to grandmother, to whom I had given all the money I had left, believing it would tide her over, till we could let her come.

I had heard stories about the thoroughness with which emigrants were searched at the border. Therefore, I was careful not to have anything illegal. The jewelry I had inherited from my mother I put on Mrs. Borri. But when the border came and I faced the big ordeal, there was almost nothing. Nobody bothered us, just the official formalities with passports and stamps. Then we were out of the Reich and in Jugoslavia.

In Vienna, both mother and I had to sign that we and the children would never return to the Reich. We were very willing indeed to promise that. Now we were out. I cannot say that the passing of the border caused any emotion in me, positive or negative.

It became gradually lighter and in the morning we arrived in Zagreb.

It was a completely unfamiliar town to me, with a different language. We put the big trunks into the baggage room and started to look around for a place to stay preliminarily. There were porters of various hotels on the station and after investigation, we picked one and took a taxi to get there. The chauffeur talked German and I asked him whether by any chance he knew a Dr. Clara Zupic. he told me that she was his doctor and lived quite close to where we were. He drove us there and I went to her door and rang. I knew that lady from Vienna, where she had been a classmate and friend of my sister in medical school. She opened

[4]

and exclaimed: George, how you look! I had the ashen complexion of all the refugees, who were worrying themselves sick about what to do etc. When I told her we were going to that hotel, she said: that is much too expensive, stay here. She did not listen to my objections (5 people, of whom two small children), but said we should absolutely come. Later on, we could see what to do next. Thus, we uploaded and she put us into their bedroom. After a few hurried telephone calls to our mutual friends it was arranged that I could sleep in the house of the widow of my former chief, which I had known for many years.The others had to stay in that bedroom, which was a very unpractical arrangement.

Then we had to organize feeding the children and ourselves, taking care of the diapers etc. It was a gipsy-like existence. We caused our hosts great inconvenience and we could not leave the bedroom during office hours etc.

Meanwhile our friends had become alerted. One helped me to get my money from a bank and for the moment I was financially independent. Mrs. Borri helped us very nicely to mind the children. We ate in shifts in a restaurant; life was quite complicated. After the first few days we asked Mrs. Borri to go to Trieste and try her best for us. She left and we were waiting anxiously for the answer. Meanwhile the Sudeten crisis went into high gear and everybody expected war to break out at any moment. But for the time being, we had quite enough with our private worries and tried not to listen too hard to the rumors.

What was our psychological condition? Thomas had been told that we were going on a trip around the world. In Zagreb, however, in the gypsy camp, he had to be told that this was not so, which distressed him quite a bit. When I retired after a turbulent day, to the room I had for myself in my lady friend’s house, I was in a peculiar condition. The thoughts kept milling around in my head in an uncontrollable fashion. What will happen to us? Shall we get to France? Where shall we settle eventually? Will there be war? in that case, what will happen to us? etc. etc. in endless return. This aimless turnover formed in my mind the image of a pot in which noodles are being boiled. They rise, disappear, mill around in endless repetition. That lasted several days, or rather evenings.

When Mrs. Borri returned from Trieste she had bad news. The French consulate had stopped giving any visas and she came back empty-handed. In addition, she told us that Italy looked like on the brink of war. She stayed a few more days with us, then returned to Vienna.

We had found a boarding house where we moved from Zupic. It was on the periphery of Zagreb and we lived there 2–3 weeks, I think. We could use the kitchen and life was less complicated. Part of the day was filled with the daily chores and the children. Lisa had started to walk. I often took Thomas for long walks. He saw something he still remembers. On the street there were people who had suckling pigs on a spit over a fire. The melancholy slavonic street cries are still in my ear.

After the first letdown about Trieste was over we tried to build up other connections. Somebody had recommended a certain employee of a shipping firm who had connections everywhere. Mother, who has the right temperament for such things, plotted with him how to get a French visa.

I forgot to mention that very soon after my arrival I went to see Mr. Bondy, a former friend from Vienna, who was in Zagreb in business. I asked him: should I try to stay in Jugoslavia beyond my three months, or shall I try as hard as possible to get a French

[5]

visa? He strongly advised the latter course, as the police in Jugoslavia was brutal. He thought in France they were better – a big mistake, by the way.

After we had been in the boarding house for a while we got visitors. The widow of my chief had a sister who had a big villa. The two ladies came to see us, in fact, the sister wanted to look us over. Then she offered us two rooms, where we could stay as long as we wanted, and board. She said we would probably feel better, if we paid something for it. We were very happy and moved into the villa. It was in a very good part of the city, where rich people lived. A wonderful house, a big garden and very nice walks very close. We got excellent food, only Thomas behaved so badly (I don’t know why), that he could not eat on the common table. Beside the lady, there was her old mother and her son, about 30 years old, who appeared only rarely. We lived there the rest of our time very pleasantly and without any worries, except the main ones.

One day we were told that there were people asking for us. It was Dr. and Mrs. Halla, who had been on a vacation to the Adriatic and on the way back to Vienna stopped in Zagreb to see us. It was a great joy to have such faithful friends. We spent 1–2 days together and visited a theater. Mrs. Halla dragged a heavy rucksack with toys Thomas had left behind. Dr. Halla gave me all his travel dinars he had let over, which increased my treasury considerably.

Mother’s plotting had finally matured into the following plan. Ostensibly, we wanted to emigrate to Bolivia. In order to get a visa, one had to show a ship ticket there. The steamship line took a down payment for the tickets, which was sufficient to get the visa. For the full amount we did not have. For Bolivia, one has to leave from Liverpool. To get from Zagreb to Liverpool one has to go through Italy, Switzerland, France, Belgium and England. The idea was to interrupt in France and stay there.

Finally, we got the Bolivian visa and then started to collect the transit visas, which was not too difficult – except for the main one – France.

Max kept writing that we should by all means come to Paris – the rest would take care of itself.

Meanwhile, we saw the first ray of hope regarding a final settlement. A friend from Vienna wrote to me that he had gotten out and to Switzerland and received an US affidavit there, which Dr. Dreikurs in Chicago had procured for him from Mr. Hess. But as he was only one and we were four, he felt it fair to cede it to us. I should immediately get in touch with Dreikurs. This was done and led after a long while to our receiving the affidavit. But at that time, we were already in Paris.

The French consul proved extremely unpleasant and entirely unwilling to grant a transit visa. Mother came home in tears and rather desperate. She was in the same condition when she, after the consulate, had to give a language lesson in a family where she was recommended. The man asked her what she had and she told him. Whereupon he said that he knew the French vice consul and would talk to him. And really, this worked and we got a two weeks transit visa.

[6]

It was beginning of November, the leaves in the oak woods had fallen and it had become cool. We completed the travel arrangements and fixed the day of departure. One or two evenings before I went with Lisa in her baby carriage for a walk. Somebody I knew doted on her (slatka mala Lisica) and induced me to take her out and let her walk in the garden, just a few steps. When we came home her nose started to run. Mother was extremely upset and reproached me bitterly. We had to delay the departure a day or two.

Finally, we said good-bye to all the people who had been so wonderful to us and left. I had changed the rest of my money into a 20 $ bill, which I hid, so as not to arrive in Paris completely penniless. On the trip we didn’t see much of the scenery, because the most beautiful places were passed at night.

On the morning of the second day we had reached France and drove straight to Paris. At this time, Lisa became somewhat feverish and had signs of a cold. We arrived in Paris and were met by Max and Fillipa (whom I had never seen) and Leo. They had taken two small rooms in a hotel for us, not far from where they lived. We arrived there and found the hotel small, but decent. The rooms were on the sixth floor with elevator, view on the Bld. Raspail. They were quite suitable for our condition, but rather expensive. We stayed there the whole time till we left.

Unsere Auswanderung

Als Hitler Österreich annektierte, stellte sich die Situation in unserer Familie wie folgt dar. Meine Praxis war teils „panel“, teils privat. Meine Ersparnisse lagen zwischen klein und mäßig. Meine Mutter hatte eine Vollzeitbeschäftigung als Lehrerin an einer Mädchenmittelschule. Thomas war 6 Jahre alt, Elisabeth 6 Monate. Während der Stillzeit bekam die Mutter eine sehr unangenehme Infektion an einer Brust, die nach langen Versuchen, sie zu vermeiden, drainiert werden musste. Nachdem die Infektion abgeheilt war, ging sie für etwa 10 Tage ins Land, um wieder zu Kräften zu kommen. In diesen Tagen wünschte sie sich, dass sie nicht wieder zur Schule gehen müsste, sondern zu Hause bleiben könnte. Kurze Zeit nachdem sie wieder zur Schule gegangen war, ging ihr Traum in Erfüllung.

Unmittelbar nach dem Anschluss [13.3.38] wurde sie mit einer Rente von 105 RM, etwa 40 Dollar, entlassen. Ich wurde nicht sofort aus dem Gremium entlassen, das dauerte mehrere Monate. Die Praxis fiel jedoch stark ab, da viele nichtjüdische Patienten sich nicht trauten zu kommen.

Als uns die Nachricht von der Übernahme durch Hitler von Gregorc überbracht wurde, waren wir wie vom Blitz getroffen. Wir hatten wirklich nicht damit gerechnet, dass es so weit kommen würde. Die erste Nacht war schlaflos. Alle Überlegungen, was zu tun sei, schienen fruchtlos. Zunächst einmal hatten wir so gut wie keine Verbindungen ins Ausland, meine Familie war sehr österreichisch, kaum jemand wagte sich nach draußen. Dann war Elisabeth noch so klein, nicht toilettengeschult und etwas kränklich. Ich konnte mir nicht vorstellen, mit ihr blind zu fliehen. Ich hoffte, dass es möglich wäre, vielleicht noch ein weiteres Jahr auszureiten, bis die Dinge etwas einfacher würden.

Damals wusste niemand, was auf uns zukommen würde, da die Entwicklungen in Deutschland, was die Judenfrage betraf, nicht allzu heftig gewesen waren. Erst nach seinem ersten großen Erfolg wagte Hitler ein rücksichtsloses Vorgehen gegen die Juden in seiner Macht. Eine Einschränkung und Demütigung jagte die nächste, und innerhalb von zwei Monaten war klar, dass man das Reich verlassen musste. Aber wie sollte man das tun? Da es keine Verwandten im Ausland gab, an die wir schreiben konnten, schrieben wir an viele Namensvettern in New York City und baten sie um ein Affidavit – ohne Erfolg. Max und Leo waren in Paris, konnten aber in keiner Weise helfen. Eine Zeit lang glaubten wir, dass ein französischer Konsul bestochen werden könnte, um uns ein Visum zu erteilen, und wir setzten große Hoffnung auf diese Karte, nur um eines Tages zu erfahren, dass auf diese Weise nichts mehr zu machen ist. Wir setzten unsere Namen ziemlich spät auf die Warteliste im US-Konsulat, da wir nicht wussten, dass dies für den Erhalt einer Quotenzahl unerlässlich war. Vom Onkel der Mutter in New York war nichts zu erhoffen. Wir hatten also wirklich keine Ahnung, was passieren würde. In der Zwischenzeit wurde ich aus dem Gremium entlassen und auf eine private Praxis beschränkt, die in rasantem Tempo schrumpfte, da Nichtjuden sich nicht trauten zu kommen und die Juden entweder kein Geld hatten oder das Land verließen.

Als wir versuchten, den französischen Konsul zu bestechen, hatte ich nicht genug Geld dafür und für die voraussichtlichen Auswanderungskosten. Daher mußte ich verschiedene Freunde und Verwandte anzapfen, die sehr nett reagierten. Vor allem lieh ich mir 1500 RM von meiner Tante Alice, der Witwe meines Onkels Fritz, des Arztes. Sie war im Begriff, nach Brasilien auszuwandern, und ließ mich und meine Mutter versprechen, das Geld zurückzuzahlen, sobald wir dazu in der Lage wären. Ich tat dies getreulich, zahlte auch die kleineren Darlehen von meinen Freunden zurück, die nach dem Krieg in Wien geblieben waren, meist in Form von Lebensmittelpaketen.

[2]

Menschen wurden verhaftet und in Konzentrationslager gebracht, um sie zur Auswanderung zu zwingen. Man sagte uns, dass wir bis zum 1. Oktober unsere Wohnung verlassen müssten. Eines Tages fand Mutter heraus, dass der übliche Ort ihrer Spaziergänge mit den Kindern, der Türkenschanzpark, ein Schild hatte: „Juden betreten den Park auf eigene Gefahr.“

Aber wohin sollte man gehen? Alle Länder, die ohnehin unter massiver Arbeitslosigkeit litten, hatten aufgehört, Menschen, die offensichtlich auswandern wollten, Visa zu erteilen. Die eigentlichen Auswanderungsländer in Übersee machten die größten Schwierigkeiten. Der Druck auf die jüdischen Menschen wurde von Woche zu Woche größer. Wir wurden gewarnt, dass nach dem 1. Oktober neue Verfolgungen geplant seien.

Das einzige Land, das in Frage kam, war Jugoslawien. Einmal konnte ein dreimonatiger Tourist durchkommen, wenn ein Taufschein vorgelegt wurde. Deshalb bekamen wir einen Familienpass, was leichter gesagt als getan war. Aber wir bekamen ihn nach großen Schwierigkeiten. Man musste beweisen, dass man der Regierung keine Steuern schuldete, um unzählige Stempel und Genehmigungen zu bekommen, was lange, angespannte Stunden erforderte.

In der Schlussphase überredete Mutter den SS-Mann, der seine Unterschrift auf den Pass setzte, uns zwei Jahre Gültigkeit zu geben, statt nur eines Jahres, wie es bei den jüdischen Pässen üblich war. Auf diese Weise waren wir weniger auffällig.

Dann brachten wir den Pass mit meinem und den Taufscheinen der Kinder zum jugoslawischen Konsulat. Am nächsten Tag hatten wir unser Visum.

Kurze Zeit später wäre das nicht mehr möglich gewesen, denn alle Leute, die nach den Nazi-Gesetzen Juden waren, bekamen ein großes J in ihren Pass gestempelt, und das hätte die Jugoslawen daran gehindert, mir ein Visum zu geben, ob mit oder ohne Taufe.

Großmutter, die keinen Taufschein vorlegen konnte und nicht in meinen Familienpass eingetragen werden konnte, wurde dadurch daran gehindert, mit uns zu kommen. Wir planten, sie in dem Moment folgen zu lassen, in dem sich ein Weg öffnete. Später, in Paris, schien die Zeit reif zu sein, und Mutter bereitete den Weg für sie vor, dorthin zu kommen. Aber der Ausbruch des Krieges machte es unmöglich.

Da wir nur 20RM aus dem Reich herausnehmen durften, war es von großer Bedeutung, einen legalen Weg zu finden, um mehr Geld herauszunehmen. Die Jugoslawen hatten eine Vereinbarung mit dem Reich, dass die Bürger des Reiches, wenn sie als Touristen kamen, einen bestimmten Höchstbetrag an RM zahlen konnten und, sobald sie in Jugoslawien waren, den entsprechenden Wert in ihrer Währung erhielten. Es war jedoch notwendig, dass ein Polizeiarzt bescheinigte, dass der Aufenthalt in Jugoslawien aus gesundheitlichen Gründen wichtig war. Die Mutter nutzte ihre frühere Brustinfektion aus und brachte den Arzt dazu, das Papier bereitwillig zu unterschreiben. Damit waren die Weichen gestellt.

Wir versuchten, so heimlich wie möglich abzureisen und erzählten es kaum jemandem. Ich glaube nicht, dass das nötig war, aber wir hielten es für besser. Wir überließen die Wohnung, die Möbel und alles, was nicht mitgenommen wurde, der Obhut der Großmutter und baten sie, alles zu verkaufen, was sie konnte. Wir ließen von einer Speditionsfirma mehrere Kisten mit Büchern, Musik und Porzellan usw. packen und baten sie, auf unsere Bestellungen zu warten, wohin sie verschickt werden sollten.

Wir nahmen zwei große Schiffskoffer, mehrere große Koffer, eine Schachtel für Damenhüte und einen großen Schuhbeutel mit. Denn wir hatten Kleidung und andere Dinge gekauft, die wir für die kommenden mageren Jahre tragen sollten. Das meiste Silberbesteck musste zurückbleiben, aber ich zerlegte mein Mikroskop, legte es auf den Boden eines großen Koffers und brachte es sicher durch die Zollkontrolle.

Im Zusammenhang mit dem Jugoslawien-Visum muss etwas erwähnt werden, was ich auf der Originalseite, die in erster Linie für Lisa gedacht war, ausgelassen habe.

Mutter hatte natürlich keine Taufurkunde vorzuweisen. Aber ich vertraute 1) auf den Familienpass, 2) auf die 3 vorhandenen Taufscheine und dachte, die Mutter dürfe damit durchkommen.

Aber die Mutter war nicht so vertrauensvoll und wollte sich so weit wie möglich vergewissern.

Ohne irgendeine Aufforderung oder auch nur einen Hinweis von mir (der in der Tat nicht einmal daran gedacht hatte), entschied sie sich, ein Taufzertifikat zu besorgen. Sie ging zu einem bestimmten anglikanischen Pfarrer, nahm von ihm einen vorgeschriebenen Lehrgang. [Jedes Mal, wenn sie nach dem Unterricht nach Hause kam, war sie schlecht gelaunt und ließ ihre Wut an ihrer Mutter und an mir aus. Es ging ihr zu sehr gegen den Strich.] Schließlich legte sie das Glaubensbekenntnis ab und erhielt ihr Zertifikat.

Als der Pass mit dem jugoslawischen Visum abgeholt und die Zeugnisse vorgelegt werden mussten, beschlossen wir, dass sie es tun sollte, da sie mehr Geistesgegenwart und auch mehr Glück hatte als ich. Es war eine sehr heikle Sache, denn der Pfarrer hatte das Nachtdatum unter das Zertifikat gesetzt und das war gefährlich. Deshalb wollte die Mutter die Bescheinigung nur im äußersten Notfall verwenden. So überreichte sie dem Mädchen mit unschuldigem [Lächeln?] in der jugoslawischen Botschaft die 3 guten Zeugnisse. Diese fragte: Wo ist Ihr eigenes? Dann täuschte die Mutter eine Jagd durch die Handtasche vor und erklärte schließlich, sie müsse sie zu Hause vergessen haben. Sollte sie zurückgehen und sie holen? (alles auf eine Karte setzend). Aber das Mädchen sagte: Nein, ist schon in Ordnung, ich glaube Ihnen. Und gab ihr den Reisepass.

An der Grenze zeigte ich nur die Bescheinigung und wurde nicht nach den anderen gefragt.

Bitte erwähnen Sie dies Lisa gegenüber nicht, zumindest für eine Weile. Auch nicht Mutter gegenüber.

[3]

Unser Plan war, nach Zagreb zu gehen, wo ich mehrere Freunde hatte, auf die ich zählte, um uns mit Rat und Sprache zu helfen.

Die weitere Idee war, von Zagreb aus für ein französisches Visum zu arbeiten, weil wir dachten, hinter der Maginot-Linie wären wir sicher.

Wir hatten eine nichtjüdische Freundin, Frau Borri, die aus Triest, Italien, stammte. Wir kannten sie aus Kauders Chor und hatten uns mit ihr angefreundet. Sie hatte in Triest einen Bruder in einer Reederei, der gute Verbindungen zu den verschiedenen Konsulaten hatte.

Eines Tages besuchte uns Frau Borri und wir erzählten ihr von der bevorstehenden Abreise und wie schwierig es sein würde, mit den kleinen Kindern in der Umgebung alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen. Plötzlich sagte die Mutter ganz impulsiv: Frau Borri, kommen Sie mit uns und helfen Sie uns die ersten Tage. Und vielleicht könnten Sie von Zagreb nach Triest fahren und uns ein französisches Visum besorgen. Sie war etwas verblüfft, da sie einen Mann und ein Kind hatte, aber sie willigte nach kurzer Zeit ein. Also besorgten wir ihr ein Visum, was unendlich viel einfacher war, bezahlten ihre Ausgaben und sie blieb die ersten 10 Tage bei uns.

In der Zwischenzeit verstärkte Hitler seine Propaganda gegen die Tschechoslowakei, jeden Tag wurden Männer in die Armee einberufen, rechts und links kursierten Gerüchte, dass es Krieg geben würde, dass bald niemand mehr ausreisen könnte usw. Als sich der Tag unserer Abreise näherte, wurde die politische Lage also so angespannt wie möglich und alles wurde fragwürdig. Die letzten Tage waren in der Tat nervenaufreibend. Gerade am Tag unserer Abreise, am 15. September, wurde ein Übungsstromausfall angeordnet.

Nach Einbruch der Dunkelheit kam das Taxi und wir fuhren durch die dunklen Straßen zum Bahnbetriebswerk mit Frau Borri und Großmutter, die uns verabschiedete. Zu dieser Zeit war niemand an einen Stromausfall gewöhnt, und es war ziemlich deprimierend, auch auf dem Depot, wo alle Lichter extrem schwach waren. Die Zollinspektoren mussten durch alle Kofferräume gehen, was sehr lange dauerte. Schließlich waren sie fertig, und wir verabschiedeten uns von der Großmutter, der ich das ganze Geld gegeben hatte, das ich noch hatte, in dem Glauben, es würde sie über Wasser halten, bis wir sie kommen lassen konnten.

Ich hatte von der Gründlichkeit gehört, mit der die Emigranten an der Grenze durchsucht wurden. Deshalb achtete ich darauf, nichts Illegales zu haben. Den Schmuck, den ich von meiner Mutter geerbt hatte, zog ich Frau Borri an. Aber als die Grenze kam und ich vor der großen Tortur stand, war fast nichts los. Niemand störte uns, nur die offiziellen Formalitäten mit Pässen und Stempeln. Dann waren wir raus aus dem Reich und in Jugoslawien.

In Wien mussten Mutter und ich unterschreiben, dass wir und die Kinder nie mehr ins Reich zurückkehren würden. Wir waren sehr bereit, das zu versprechen. Jetzt waren wir draußen. Ich kann nicht sagen, dass das Passieren der Grenze irgendwelche Emotionen in mir ausgelöst hat, ob positiv oder negativ.

Es wurde allmählich heller, und am Morgen kamen wir in Zagreb an.

Es war eine mir völlig unbekannte Stadt, mit einer anderen Sprache. Wir stellten die großen Koffer in den Gepäckraum und begannen, uns nach einer vorläufigen Bleibe umzusehen. Auf dem Bahnhof gab es Träger verschiedener Hotels, und nach der Untersuchung suchten wir uns eines aus und nahmen ein Taxi, um dorthin zu gelangen. Der Chauffeur sprach deutsch, und ich fragte ihn, ob er zufällig eine Dr. Clara Zupic kenne. Er sagte mir, dass sie seine Ärztin sei und ganz in der Nähe wohne, wo wir waren. Er fuhr uns dorthin, und ich ging zu ihrer Tür und klingelte. Ich kannte diese Dame aus Wien, wo sie eine Klassenkameradin und Freundin meiner Schwester im Medizinstudium gewesen war. Sie öffnete

[4]

und rief aus: George, wie du aussiehst! Ich hatte den aschfahlen Teint all der Flüchtlinge, die krank vor Sorge um das, was sie tun sollten usw. waren. Als ich ihr sagte, dass wir in dieses Hotel gehen würden, sagte sie: Das ist viel zu teuer, bleib hier. Sie hörte nicht auf meine Einwände (5 Personen, darunter zwei kleine Kinder), sondern sagte, wir sollten unbedingt kommen. Später konnten wir sehen, was wir als nächstes tun sollten. So luden wir hoch und sie brachte uns in ihr Schlafzimmer. Nach einigen eiligen Telefonaten mit unseren gemeinsamen Freunden wurde arrangiert, dass ich im Haus der Witwe meines ehemaligen Chefs schlafen konnte, die ich seit vielen Jahren kannte, während die anderen in diesem Schlafzimmer bleiben mussten, was eine sehr unpraktische Vereinbarung war.

Dann mussten wir das Füttern der Kinder und uns selbst organisieren, uns um die Windeln kümmern usw. Es war ein nomadenhaftes Dasein. Wir bereiteten unseren Gastgebern große Unannehmlichkeiten, und wir konnten das Schlafzimmer während der Bürozeiten nicht verlassen usw.

Unterdessen waren unsere Freunde alarmiert worden. Einer half mir, mein Geld von einer Bank zu bekommen, und für den Moment war ich finanziell unabhängig. Frau Borri half uns sehr nett, auf die Kinder aufzupassen. Wir aßen schichtweise in einem Restaurant; das Leben war ziemlich kompliziert. Nach den ersten Tagen baten wir Frau Borri, nach Triest zu fahren und ihr Bestes für uns zu tun. Sie ging, und wir warteten gespannt auf die Antwort. In der Zwischenzeit ging die Sudetenkrise auf Hochtouren, und jeder erwartete, dass jeden Moment ein Krieg ausbrechen würde. Aber für den Augenblick hatten wir genug von unseren privaten Sorgen und versuchten, nicht zu sehr auf die Gerüchte zu hören.

Wie war unser psychologischer Zustand? Thomas war gesagt worden, dass wir auf eine Weltreise gehen würden. In Zagreb jedoch, im Zigeunerlager, musste ihm gesagt werden, dass dem nicht so sei, was ihn ziemlich beunruhigte. Als ich mich nach einem turbulenten Tag in das Zimmer zurückzog, das ich im Haus meiner Freundin für mich hatte, war ich in einem merkwürdigen Zustand. Die Gedanken schwirrten unkontrolliert in meinem Kopf herum. Was wird mit uns geschehen? Sollen wir nach Frankreich gehen? Wo werden wir uns schließlich niederlassen? Wird es Krieg geben? Was wird in diesem Fall mit uns geschehen? usw. usw. usw. in endloser Wiederkehr. Dieses ziellose Umherwälzen formte in meinem Kopf das Bild eines Topfes, in dem Nudeln gekocht werden. Sie steigen auf, verschwinden, schwimmen in endloser Wiederholung umher. Das dauerte mehrere Tage, oder besser gesagt Abende.

Als Frau Borri aus Triest zurückkehrte, hatte sie schlechte Nachrichten. Das französische Konsulat hatte keine Visa mehr erteilt, und sie kam mit leeren Händen zurück. Außerdem sagte sie uns, dass Italien am Rande eines Krieges stünde. Sie blieb noch ein paar Tage bei uns und kehrte dann nach Wien zurück.

Wir hatten eine Pension gefunden, in die wir von Zupic aus gezogen waren. Sie lag in der Peripherie von Zagreb und wir lebten dort 2-3 Wochen, glaube ich. Wir konnten die Küche benutzen, und das Leben war weniger kompliziert. Ein Teil des Tages war mit der täglichen Hausarbeit und den Kindern ausgefüllt. Lisa hatte begonnen zu laufen. Ich ging oft mit Thomas lange Spaziergänge. Er sah etwas, an das er sich noch immer erinnert. Auf der Straße waren Leute, die Spanferkel auf einem Spieß über einem Feuer hatten. Die melancholischen, slawischen Straßenschreie sind immer noch in meinem Ohr.

Nachdem die erste Enttäuschung über Triest vorüber war, versuchten wir, weitere Verbindungen aufzubauen. Jemand hatte einen bestimmten Mitarbeiter einer Reederei empfohlen, der überall Verbindungen hatte. Mutter, die das richtige Temperament für solche Dinge hat, plante mit ihm, wie man ein französisches Visum bekommt.

Ich vergaß zu erwähnen, dass ich sehr bald nach meiner Ankunft Herrn Bondy, einen ehemaligen Freund aus Wien, der geschäftlich in Zagreb war, aufsuchte. Ich fragte ihn: Sollte ich versuchen, über meine drei Monate hinaus in Jugoslawien zu bleiben, oder sollte ich mich so sehr wie möglich bemühen, ein französisches Visum zu bekommen?

[5]

Er riet dringend zu letzterem Kurs, da die Polizei in Jugoslawien brutal vorging. Er dachte, in Frankreich seien sie besser – übrigens ein großer Irrtum.

Nachdem wir eine Weile in der Pension waren, bekommen wir Besuch. Die Witwe meines Chefs hatte eine Schwester, die eine große Villa hatte. Die beiden Damen kamen uns besuchen, tatsächlich wollte die Schwester uns prüfen. Dann bot sie uns zwei Zimmer an, in denen wir so lange bleiben konnten, wie wir wollten, und verpflegte uns. Sie sagte, wir würden uns wahrscheinlich besser fühlen, wenn wir etwas dafür bezahlen würden. Wir waren sehr glücklich und zogen in die Villa ein. Sie lag in einem sehr guten Teil der Stadt, in dem reiche Leute wohnten. Ein wunderbares Haus, ein großer Garten und sehr schöne Spaziergänge ganz in der Nähe. Wir bekamen ausgezeichnetes Essen, nur Thomas benahm sich so schlecht (ich weiß nicht warum), dass er nicht am gemeinsamen Tisch essen konnte. Neben der Dame waren da ihre alte Mutter und ihr Sohn, etwa 30 Jahre alt, die nur selten erschienen. Wir lebten dort den Rest unserer Zeit sehr angenehm und ohne Sorgen, mit Ausnahme der Hauptsorgen.

Eines Tages sagte man uns, dass Leute nach uns fragten. Es waren Dr. und Frau Halla, die im Urlaub an der Adria waren und auf dem Rückweg nach Wien in Zagreb Halt machten, um uns zu sehen. Es war eine große Freude, solche treuen Freunde zu haben. Wir verbrachten 1-2 Tage zusammen und besuchten ein Theater. Frau Halla schleppte einen schweren Rucksack mit Spielzeug, das Thomas zurückgelassen hatte. Dr. Halla gab mir all seine Reise-Dinar, die er mir überlassen hatte, was meine Kasse beträchtlich erhöhte.

Mutters Verschwörung war schließlich zu folgendem Plan gereift. Anscheinend wollten wir nach Bolivien auswandern. Um ein Visum zu bekommen, musste man dort ein Schiffsticket vorweisen. Die Dampfschifflinie nahm eine Anzahlung für die Tickets, die für das Visum ausreichte. Denn den vollen Betrag hatten wir nicht. Nach Bolivien muss man aus Liverpool ausreisen. Um von Zagreb nach Liverpool zu gelangen, muss man durch Italien, die Schweiz, Frankreich, Belgien und England fahren. Die Idee war, die Reise in Frankreich zu unterbrechen und dort zu bleiben.

Schließlich bekamen wir das bolivianische Visum und begannen dann, die Transitvisa einzusammeln, was nicht allzu schwierig war – mit Ausnahme des Hauptvisums – Frankreich.

Max schrieb immer wieder, dass wir auf jeden Fall nach Paris kommen sollten – der Rest würde sich von selbst erledigen.

Währenddessen sahen wir den ersten Hoffnungsschimmer hinsichtlich einer endgültigen Regelung. Ein Freund aus Wien schrieb mir, dass er in die Schweiz ausgewandert sei und dort ein Affidavit der USA erhalten habe, die Dr. Dreikurs in Chicago ihm von Herrn Hess besorgt habe. Da er aber nur einer war und wir vier, hielt er es für gerecht, sie an uns abzutreten. Ich sollte mich sofort mit Dreikurs in Verbindung setzen. Dies wurde getan und führte nach langer Zeit dazu, dass wir das Affidavit erhielten. Aber zu diesem Zeitpunkt waren wir bereits in Paris.

Der französische Konsul erwies sich als äußerst unangenehm und völlig unwillig, ein Transitvisum zu erteilen. Mutter kam weinend und ziemlich verzweifelt nach Hause. Sie war in der gleichen Verfassung, als sie nach dem Konsulat eine Sprachstunde in einer Familie geben musste, der sie empfohlen wurde. Der Mann fragte sie, was sie habe, und sie sagte es ihm. Daraufhin sagte er, dass er den französischen Vizekonsul kenne und mit ihm sprechen würde. Und tatsächlich das klappte und wir bekamen ein zweiwöchiges Transitvisum.

[6]

Es war Anfang November, die Blätter in den Eichenwäldern waren gefallen und es war kühl geworden. Wir schlossen die Reisevorbereitungen ab und legten den Abreisetag fest. Ein oder zwei Abende vorher machte ich mit Lisa in ihrem Kinderwagen einen Spaziergang. Ein Bekannter war ganz vernarrt in sie (slatka mala Lisica) und veranlasste mich, sie herauszunehmen und sie im Garten spazieren zu lassen, nur ein paar Schritte. Als wir nach Hause kamen, begann ihre Nase zu laufen. Mutter war sehr aufgebracht und machte mir bittere Vorwürfe. Wir mussten die Abreise um ein oder zwei Tage verschieben.

Schließlich verabschiedeten wir uns von all den Menschen, die so wunderbar zu uns waren, und gingen. Ich hatte den Rest meines Geldes in einen 20-Dollar-Schein umgetauscht, den ich versteckte, um nicht völlig blank in Paris anzukommen. Auf der Reise sahen wir nicht viel von der Landschaft, denn die schönsten Plätze wurden nachts passiert.

Am Morgen des zweiten Tages hatten wir Frankreich erreicht und fuhren direkt nach Paris. Zu diesem Zeitpunkt bekam Lisa etwas Fieber und hatte Anzeichen einer Erkältung. Wir kamen in Paris an und wurden von Max und Fillipa (die ich nie gesehen hatte) und Leo empfangen. Sie hatten für uns zwei kleine Zimmer in einem Hotel genommen, nicht weit von ihrem Wohnort entfernt. Wir kamen dort an und fanden das Hotel klein, aber anständig vor. Die Zimmer waren im sechsten Stock mit Aufzug, Blick auf den Bld. Raspail. Sie waren für unseren Zustand durchaus geeignet, aber ziemlich teuer. Wir blieben die ganze Zeit dort, bis wir abreisten.

 

Die Wiener Familie Edel floh nach dem „Anschluss“ Österreichs 1938 über Zagreb nach Paris. Schwiegermutter Edel konnte die Flucht aus Wien nicht organisieren und blieb zurück. George Edel, seine Kinder und Mutter waren vier unter von der Jüdischen Kultusgemeinde Zagreb geschätzten 55000 jüdischen Geflüchteten aus dem Herrschaftsbereich des nationalsozialistischen Deutschlands zwischen 1933 und 1941. Vieles sprach für Jugoslawien: relativ simple Visabedingungen und ein schon vorhandenes Netzwerk in Zagreb. Von dort wurde die Weiterflucht nach Paris organisiert. Familie Edel gehören zu den 4000 bis 5000 Personen, denen nach Schätzungen die Ausreise aus Jugoslawien vor der deutschen Besatzung und somit vor dem Holocaust gelang. 11Grünfelder, Anna, 2012: Aufgeschobene Vernichtung. Jüdische Emigration nach Jugoslawien (1933/38–1945). Südost-Forschung 71. 233–277.

    Fußnoten

  • 1Grünfelder, Anna, 2012: Aufgeschobene Vernichtung. Jüdische Emigration nach Jugoslawien (1933/38–1945). Südost-Forschung 71. 233–277.

George Edel Family Collection, Leo Baeck Institute Archives, AR 25826.