We Refugees Archive

  • Home
  • Über das Projekt
  • Netzwerk
  • Förderer
  • Glossar
  • Kontakt
  • Paris Capitale de Refuge 68
  • Berlin Exil, Transit, Notunterkunft 60
  • Palermo Stadt der Aufnahme? 43
  • Vilnius Ein Garten Eden in Zeiten des Krieges? 59
  • Die Entscheidung zur Flucht und Fluchterfahrungen 74
  • Neuanfang und Zukunftsvisionen 117
  • Unterstützung 88
  • Identitätsfragen: Brüche und Kontinuitäten 102
  • Erfahrungen von Diskriminierung und Ausgrenzung 47
„Verstehen ist das Wichtigste!“

„Verstehen ist das Wichtigste!“

Marrie S. erzählt, was ihm Bildung bedeutet und wie Palermo durch die Menschen, die ihn unterstützten, zu seinem Zuhause geworden ist.

„Ich empfinde Liebe für die Person, die mich aus dem Meer gerettet hat.“

„Ich empfinde Liebe für die Person, die mich aus dem Meer gerettet hat.“

Marrie S. erzählt, was Liebe in Form von Solidarität, Unterstützung und Rettung für ihn bedeutet.

Workshop von Giocherenda in Palermo PDF

Biographie-Workshop von Giocherenda in Palermo

Im Centro Astalli vom Jesuiten-Flüchtlingsdienst in Palermo, mitten im Einwandererviertel la Kalsa, führte Giocherenda im Juni 2019 einen dreitägigen Storytelling-Workshop mit jungen Geflüchteten durch.…

„Meine Identität bleibt immer die des Migranten.“

„Meine Identität bleibt immer die des Migranten.“

Diawara B. erzählt von der Vergeblichkeit seiner Integrationsbemühungen im abweisenden italienischen Einwanderungssystem – insbesondere angesichts des „Sicherheitsdekrets“.

„Dekret der Unsicherheit“
Interviewausschnitt

Diawara B. diskutiert das „Sicherheitsdekret“

Diawara B. spricht über das sogenannte Sicherheitsdekret der italienischen Regierung.

Kulturelle Mediation
Interviewausschnitt

Kulturelle Mediation

Kadija J. lebt seit über zwei Jahren in Palermo. In dem Interviewausschnitt erzählt sie von der Bedeutung kultureller Mediation für die migrantische Gesellschaft und…

„Da ist nur die Sonne.“

Fatima D. über ihre Flucht

Fatima D. berichtet über ihre Flucht durch die Wüste.

„Es ist nicht die gleiche Sprache.“
Interviewausschnitt

„Es ist nicht die gleiche Sprache“

Kadija J. über die Schwierigkeiten im italienischen Bildungssystem.

Next Level Bad Girl

Fatima D. geht zur Schule und erhält am Konservatorium eine Ausbildung zur Musikerin. Ihr Zukunftstraum ist es, Sängerin und Musikerin werden. Der Wunsch entstand durch eine spontane Begegnung mit einem Trommellehrer, der sie beim Djembéspielen sah.

Bleiben oder gehen? | Should I Stay or Should I Go?

Mustapha F. kam als Minderjähriger aus Gambia nach Sizilien. Er musste einige Monate in verschiedenen Aufnahmelagern verbringen, bis er nach Palermo kam. Er geht seitdem zur Schule, lernt Italienisch und arbeitet wie viele andere noch nebenbei.

„Ich bin jetzt Palermitanerin!“

„Ich bin jetzt Palermitanerin!“

Kadija J. über ihre Dankbarkeit für die palermitanische Unterstützung.

„Seit ich in Italien bin …“
Interviewausschnitt

„Seit ich in Italien bin …“

Kadija J. über ihre Gründe, nach Europa zu kommen.

„Als ich hier ankam, habe ich so viel erwartet.“

Diawara B. über Enttäuschungen und Unterstützung

Diawara B. erzählt von seinen ersten erschreckenden Erfahrungen nach der Ankunft in Sizilien in einem Aufnahmelager und der erlebten Unterstützung in Palermo auf seinem…

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

We Refugees Archive

Suche Archivtour
  • English