Sami über seinen Neuanfang und Herausforderungen in den USA

Im Interview erzählt der politische Geflüchtete und Aktivist Sami11Name geändert aus Syrien über seinen Neuanfang und erste Herausforderungen in den USA. Das Interview wurde aus Gründen der Länge und Klarheit bearbeitet.

    Fußnoten

  • 1Name geändert
Zuhause © Sami, privates Foto

 

Can you describe the stages of your way to the US? Did you have to jump through any bureaucratic hurdles? What did that process look like bureaucratically?

Practically it was super easy. I was invited by the US Ambassador to Syria at the time, or the US Envoy to Syria. I came through this program with the State Department and because I got like his recommendation, so basically I went to the embassy. I remember filling the application and they told me: You just have to go to the Embassy and do a short interview and get the visa. They told me: If they tell you „Yes“, they will just give you a time where you need to drop the passport and then pick it up for visa. And if they tell you: You need just more papers, you could work out with them. And I was like: What about if they said „No“? – we mentioned that option. And they said like: No, they would not say „No“. So, basically I remember going to the American Embassy in Cairo like someone was waiting for me at the door, walked me up into a meeting room, helped me fill the application in the papers. Everything like that… […] I mean it was a super easy process and in a way… compared to all the process I usually had to go through.

 I guess you were getting from the beginning, like a taste of what American freedom might look like?

I wouldn’t say so. I mean, like more of like American wasta (connection). […] But then… when I wanted to travel to the US I wasn’t here one visa. I wasn’t truly like a refugee or asylee. My process was different when I decided to apply for asylum few months and after I arrived to the US.

Can you talk about that decision as well?

After spending few months in Washington, again for me realizing that there’s an opportunity to do meaningful work on Syria, there’s an opportunity to learn. I think I like the circles that I was in more than the circles that I was in when I was around Syria… […]

I mean I was always political, but I also felt like there is no point of the discussions I’m hearing, the work that I’m seeing. I mean not on the ground but on a political level for me, because my interest was in politics. So, when it came to Washington and engaged more in their conversations there, it made more sense to me than the conversations I had back in the region. So, that kind of like also helped to shape my decision, realizing that: OK, I can go back to school. […]  So my idea is to stay in Washington, to settle for a little bit and then to use that as a base to kind of like go around and do the work that you do. And so that’s on one hand. On the other hand, I didn’t really feel the might of the American security agencies for me as a someone who’s a guest, or someone coming to the country. I mean, at least in the airport, wherever I go. And I didn’t really feel myself, at least at that time as a guest or as a foreigner. I think especially in Washington, it’s really easy to blend in because you have such international community there. It still took me some time to to make my decision. So, I decided after a while to apply for asylum. And that’s I guess when I started seeing more of the American bureaucracy.

Can you describe your first period in DC and its places, what were you feeling, what was going well?

I don’t know if I was focusing a lot on my feelings. I mean, at the time at least, I was more traditional than strategist. So, when I decided to stay, and that’s like right on my own, my program ended. I figured I need a place to stay. I need to find a job. I had, I think like maybe 400-500 dollars. […] So, I was making calls to find a job. You have to really work under the table until like you were able to get a work permit and all of that and I was like: What do you mean like under the table? Do you want me to wipe the ground under the table? I asked around and I was like: OK, I’ll get any cash job I get. The first one I got was a cashier in a gas station out in Fairfax. So, probably every day I will have to leave like by 5:30 AM, take the metro all the way until the end of the Orange Line and then from there bike for like 35 minutes deep into Fairfax to get there basically by 7:00 AM. I think I was paid 7 dollars an hour for the first two months and then I got promoted. I was paid 8 dollars an hour. Shortly after there was a filmmaker doing a documentary on Syria. So, they wanted a translator for a small part of the film, and I did that and then they actually wanted it like a full review of the translation plus cultural appropriations. That was kind of my real job also while I was still waiting for my work authorization. So, my first six months was more focused on surviving, I guess. In the first phase, I was focusing on making a living and I don’t need anyone basically to support my living.

What were your challenges at the time, especially when you had first arrived?

I mean definitely finding a job was one of them. I think what helped me is I wouldn’t shy away from my new job. I felt like it’s not a shame to actually work something. It’s a shame if you are like too shy to actually do something and then like you have to call and ask people for money. […]

I saw the face of the American bureaucracy after, when applying for asylum […] Everyone told me: You need to find a lawyer. And then of course if you have no money find a pro-bono lawyer. So, I found this pro-bono lawyer through a local organization in DC. I was happy to have any lawyer. I wasn’t truly aware of what the process looks like and we worked everything, drafted a statement and everything. But then after he submitted my asylum, we realized that he didn’t even review my statement. So, on one hand, you have that asylum – like application. Which is detailed, has a lot of questions…It’s not easy. […] Later I realized that this lack of real supervision from his side actually screwed my application for years to come. […] So, that was kind of a challenge at the beginning, but also continued to be a challenge for like 9 years after. […]

Also, I think something Washington was not truly helpful with is that pending asylum seekers, they really have to go through this scrutiny any time to get any papers. Pending asylum seekers in Washington DC don’t get drivers license. So, when you apply for asylum, you get a special like Social Security card with a special categorization. So, that category in Washington DC does not guarantee you a driver’s license. […]  That was kind of like a continuous challenge for like at least the first 4-5 years of my life here. Because I needed to take cab everywhere or bike everywhere and at the same time I didn’t have a license. So, what I did basically is I got my international driver’s license, which was accepted for the first three months, after that, it’s really up to the discretion of the police officer if you were pulled over. I get pulled over a couple of times. Some of them would be nice, to be like: OK, sure. But others would be like: No, you’ve definitely been here for more than three months. I had to go through that and then as a result,  I had a couple of tickets…it was just a financial burden then I was working I think two or three jobs at the time, so making it to the court at a specific time was just very inconvenient. So, I would basically pay the ticket which was around I think 500-600 dollars at the time.

Können Sie die Etappen Ihres Weges in die USA beschreiben? Mussten Sie irgendwelche bürokratischen Hürden überwinden? Wie sah der bürokratische Prozess aus?

Eigentlich war es ganz einfach. Ich wurde vom damaligen US-Botschafter in Syrien, oder dem US-Gesandten in Syrien, eingeladen. Ich habe dieses Programm des Außenministeriums durchlaufen, und weil ich seine Empfehlung bekommen habe, bin ich einfach zur Botschaft gegangen. Ich erinnere mich, dass ich den Antrag ausgefüllt habe und man mir sagte: Du musst nur zur Botschaft gehen, ein kurzes Interview machen. Sie sagten mir: Wenn sie „Ja“ sagen, geben sie dir einfach eine Zeit an, in der du den Pass abgeben musst und ihn dann für das Visum wieder abholst. Und wenn sie dir sagen: Du brauchst nur mehr Papiere, dann kannst du das mit ihnen regeln. Und ich habe mich gefragt: Was ist, wenn sie „Nein“ sagen? – wir haben das erwähnt. Und sie sagten soetwas wie: Nein, sie würden nicht „Nein“ sagen. Also, ich erinnere mich daran, wie ich zur amerikanischen Botschaft in Kairo ging, wo jemand an der Tür auf mich wartete, mich in einen Besprechungsraum führte und mir half, den Antrag auszufüllen und die Papiere einzureichen. Alles einfach so… […] Ich meine, es war ein super einfaches Verfahren und in gewisser Weise… verglichen mit all den Verfahren, die ich normalerweise durchlaufen musste.

Ich nehme an, Sie haben von Anfang an einen Vorgeschmack darauf bekommen, wie die amerikanische Freiheit aussehen könnte?

Das würde ich so nicht sagen. Ich meine, eher so etwas wie amerikanische Wasta (dt. Verbindung). […] Aber dann… als ich in die USA reisen wollte, war ich nicht mit einem Visum hier. Ich war nicht wirklich ein Flüchtling oder Asylbewerber. Mein Prozess war anders, als ich beschloss, ein paar Monate nach meiner Ankunft in den USA Asyl zu beantragen.

Können Sie auch über diese Entscheidung erzählen?

Nachdem ich einige Monate in Washington verbracht hatte, wurde mir wieder bewusst, dass es eine Möglichkeit gibt, sinnvolle Arbeit zu Syrien zu leisten, dass es eine Möglichkeit gibt, zu lernen. Ich denke, ich mag die Kreise, in denen ich war, mehr als die Kreise, in denen ich in Syrien war… […]

Ich meine, ich war immer politisch, aber ich hatte auch das Gefühl, dass die Diskussionen, die ich höre, die Arbeit, die ich sehe, keinen Sinn haben. Ich meine, nicht vor Ort, sondern die auf politischer Ebene, denn mein Interesse galt der Politik. Als ich dann nach Washington kam und mich mehr an den Gesprächen dort beteiligte, ergab das für mich mehr Sinn als die Gespräche, die ich in der Region [in Syrien] führte. Auch das hat zu meiner Entscheidung beigetragen, denn mir wurde klar, dass: OK, ich kann meine Ausbildung weiter verfolgen. […] Meine Idee ist es also, in Washington zu bleiben, mich ein wenig niederzulassen und das dann als Basis zu nutzen, um die Arbeit zu tun, die man so tut. Das ist also die eine Seite. Auf der anderen Seite habe ich den Druck der amerikanischen Sicherheitsbehörden für mich als Gast oder als jemand, der ins Land kommt, nicht wirklich gespürt. Ich meine, zumindest auf dem Flughafen oder wo ich auch sonst hingehe. Und ich habe mich nicht wirklich als Gast oder Ausländer gefühlt, zumindest nicht zu dieser Zeit. Ich glaube, besonders in Washington ist es wirklich einfach, sich anzupassen, weil man dort eine so internationale Community hat. Ich habe trotzdem einige Zeit gebraucht, um meine Entscheidung zu treffen. Also entschied ich mich nach einer Weile, Asyl zu beantragen. Und das war wohl der Zeitpunkt, an dem ich anfing, mehr von der amerikanischen Bürokratie zu sehen.

Können Sie Ihre erste Zeit in DC und ihre Orte beschreiben, was haben Sie gefühlt, was ist gut gelaufen?

Ich weiß nicht, ob ich mich zu sehr auf meine Gefühle konzentriert habe. Ich meine, zumindest zu der Zeit war ich eher traditionell als strategisch orientiert. Als ich also beschloss, zu bleiben, und zwar ganz von selbst, endete mein Programm. Ich dachte mir, ich brauche eine Bleibe. Ich muss einen Job finden. Ich hatte, glaube ich, vielleicht 400-500 Dollar. […] Ich habe also herumtelefoniert, um einen Job zu finden. Man muss „under the table“ [eng. Redewendunng für Schwarzarbeiten], bis man eine Arbeitserlaubnis und all das bekommt, und ich dachte: Was meinst du mit „working under the table“? Willst du, dass ich unter dem Tisch den Boden wische? Ich habe herumgefragt und dachte: OK, ich nehme jeden mit barer Bezahlung, den ich kriege. Der erste, den ich bekam, war als Kassierer in einer Tankstelle in Fairfax. Wahrscheinlich musste ich jeden Tag um 5:30 Uhr losfahren, mit der U-Bahn bis zum Ende der orangenen Linie fahren und von dort aus 35 Minuten mit dem Fahrrad bis tief nach Fairfax hinein, um um 7:00 Uhr dort zu sein. Ich glaube, in den ersten zwei Monaten habe ich 7 Dollar pro Stunde bekommen, dann wurde ich befördert. Ich bekam 8 Dollar pro Stunde. Kurz darauf drehte ein Filmemacher eine Dokumentation über Syrien. Sie suchten also einen Übersetzer für einen kleinen Teil des Films, und das habe ich gemacht, und dann wollten sie eigentlich eine komplette Überprüfung der Übersetzung plus Berücksichtigung von kulturellen Aspekten. Das war sozusagen mein „echter“ Job, auch als ich noch auf meine Arbeitsgenehmigung wartete. In den ersten sechs Monaten ging es also eher ums Überleben, denke ich. In der ersten Phase habe ich mich darauf konzentriert, meinen Lebensunterhalt zu verdienen, und ich brauchte im Grunde niemanden, der meinen Lebensunterhalt sichert.

Was waren damals Ihre Herausforderungen, insbesondere als Sie ankamen?

Ich meine, einen Job zu finden war definitiv eine davon. Ich denke, was mir geholfen hat, war, dass ich mich nicht vor meiner neuen Arbeit scheute. Ich hatte das Gefühl, dass es keine Schande ist, etwas zu arbeiten. Es ist eine Schande, wenn man zu schüchtern ist, etwas zu tun, und dann muss man anrufen und Leute um Geld bitten. […]

Ich sah das Gesicht der amerikanischen Bürokratie, als ich einen Asylantrag stellte […] Alle sagten mir: Du musst dir einen Anwalt suchen. Und wenn du kein Geld hast, dann suche dir einen kostenlosen Anwalt. Also fand ich diesen Pro-bono-Anwalt über eine lokale Organisation in DC. Ich war froh, überhaupt einen Anwalt zu haben. Ich war mir nicht wirklich bewusst, wie das Verfahren aussieht, und wir arbeiteten alles ab, entwarfen einen Antrag und alles. Aber nachdem er mein Asylantrag eingereicht hatte, mussten wir feststellen, dass er den Antrag nicht einmal überprüft hatte. Auf der einen Seite hast du also diesen Asylantrag. Der ist sehr detailliert und enthält eine Menge Fragen… Das ist nicht einfach. […] Später wurde mir klar, dass dieser fehlende Betreeung von seiner Seite aus meinen Antrag für die nächsten Jahre versaut hat. […] Das war also eine Herausforderung am Anfang, aber auch noch 9 Jahre später. […]

Ich glaube auch, dass Washington nicht wirklich hilfreich war, denn Asylbewerber:innen, die sich in der Warteschleife befinden, müssen wirklich jederzeit diese Prüfung über sich ergehen lassen, um Papiere zu bekommen. Asylbewerber:innen in Washington DC bekommen keinen Führerschein. Wenn sie also einen Asylantrag stellen, erhalten sie eine spezielle Sozialversicherungskarte mit einer besonderen Einstufung. Diese Kategorie in Washington DC ermöglicht einem also keinen Führerschein. […] Das war eine ständige Herausforderung, zumindest in den ersten 4-5 Jahren meines Lebens hier. Denn ich musste überall hin ein Taxi nehmen oder mit dem Fahrrad fahren, und gleichzeitig hatte ich keinen Führerschein. Ich habe also meinen internationalen Führerschein gemacht, der in den ersten drei Monaten akzeptiert wurde, danach lag es + im Ermessen der Polizei, ob man angehalten wurde. Ich wurde ein paar Mal angehalten. Einige von ihnen waren nett und sie sagten: OK, sicher. Aber andere sagten: Nein, Sie sind definitiv schon länger als drei Monate hier. Ich musste da durch, und in der Folge hatte ich ein paar Strafzettel… es war einfach eine finanzielle Belastung, und ich hatte zu der Zeit zwei oder drei Jobs, so dass es sehr ungünstig war, zu einer bestimmten Zeit zum Gericht zu kommen. Also habe ich die Strafzettel einfach bezahlt, das kostete damals etwa 500-600 Dollar.

Sami ist ein politischer Aktivist und Geflüchteter aus Syrien, der seit 2011 in den USA wohnt. Nach zwei Verhaftungen entschied sich Sami dafür, Syrien zu verlassen und floh zuerst in den Libanon und nach Ägypten mit seiner Familie. Seit September 2011 wohnt Sami in Washington D.C., in den USA.

Interview, welches das We Refugees Archiv Team mit Sami im Sommer 2022 führte. Das Interview wurde aus Gründen der Länge und Klarheit bearbeitet. Der Interviewte möchte anonym bleiben. Wir haben daher seinen Namen geändert.