
Bruno Frank: „Juden müssen die deutsche Sprache bewahren“
Der Zeitungsartikel „Juden müssen die deutsche Sprache bewahren“ ist am 27. Dez. 1940 in der New Yorker Exilzeitung „Aufbau“ erschienen. In ihm antwortet der…
Der Zeitungsartikel „Juden müssen die deutsche Sprache bewahren“ ist am 27. Dez. 1940 in der New Yorker Exilzeitung „Aufbau“ erschienen. In ihm antwortet der…
Hilde Marx (1911-1986) war eine deutsch-amerikanische Lyrikerin, Schriftstellerin und Journalistin. Sie gehört zu den Autor:innen, deren schriftstellerische Karriere erst ganz am Anfang stand, als…
Hilde Marx (1911-1986) war eine deutsch-amerikanische Lyrikerin, Schriftstellerin und Journalistin. Sie gehört zu den Autor:innen, deren schriftstellerische Karriere erst ganz am Anfang stand, als…
Hilde Marx (1911-1986) war eine deutsch-amerikanische Lyrikerin, Schriftstellerin und Journalistin. Sie gehört zu den Autor:innen, deren schriftstellerische Karriere erst ganz am Anfang stand, als…
Der Finanzwissenschaftler Fritz Neumark (1900–1991) spricht über Heimweh und seinem nicht leichten Entschluss nach 16 Jahren Istanbuler Exil nach Deutschland zurückzukehren, obwohl seine Ehefrau…
Der Finanzwissenschaftler Fritz Neumark (1900–1991) erzählt über seine erste Zeit im türkischen Exil, seine Erwartungen und sein Glück bereits im Herbst 1933, eine Anstellung…
In diesem Brief, geschrieben in Paris im September 1938, bedankt sich Anna Seghers für die Hilfe von Prinz Löwenstein und erzählt ihm ihre Pläne…
In diesem Brief setzt sich Anna Seghers für Lothar Freund und Lukas Lehman ein, in der Hoffnung dass sie Unterstützung der American Guild for…
In diesem Brief aus Paris beschwert sich Anna Seghers bei Prinz Löwenstein über sein Schweigen, obwohl er ihr seine Unterstützung für ihr Buch versprochen…
In diesem Brief beschreibt Friederike Ergas die Lebenssituation ihrer Freunde Jenny Schaffer Bernstein und Otto Bernstein, die dringend finanzielle Unterstützung der American Guild for…
Otto Bernstein und seine Frau Jenny Schaffer-Bernstein benötigen beide finanzielle Unterstützung, um aus Deutschland zu fliehen. Mit diesem Schreiben wendet sich Isaac L. Asofsky…
Während seines Exils in Istanbul erhielt Fritz Neumark einen Fragebogen aus dem deutschen Generalkonsulat in Istanbul, der die NS-Rassenpolitik widerspiegelt. Ob er diesen mit…
Lessie Sachs Wagner (1872-1942) beschreibt ihre derzeitige Lebenssituation im Exil und die Schwierigkeit, Zeit für ihre Arbeit zu finden. Sie bittet die American Guild…
Lessie Sachs Wagner (1872-1942) fragt nach finanzieller Unterstützung in diesem Brief an die American Guild for German Cultural Freedom.
Lessie Sachs Wagner hat bei der American Guild for German Cultural Freedom finanzielle Unterstützung beantragt, die in diesem Schreiben abgelehnt wird.
In dieser Denkschrift wird die Erstellung der Deutschen Akademie der Künste zusammen mit der American Guild for German Cultural Freedom in New York begründet.…
In diesem Text, geschrieben von Thomas Mann (1875-1955) erklärt er seine Meinung über die Gründung der Deutschen Akademie in New York im Zusammenhang mit…
Bei diesem Dokument handelt es sich um einen Bericht über die Aufnahme von Thomas Mann (1875-1955) in die Deutsche Akademie der Künste und der…
Gertraute Goetze bewirbt sich aus ihrem Exil in New York im Juli 1937 bei der American Guild für ein Autorinnenstipendium. Der Text ist im…
Gertraute Goetze bewirbt sich aus ihrem Exil in New York im Juli 1937 bei der American Guild für ein Autorinnenstipendium und schildert in ihrer…
Der österreichische Maler Max Oppenheimer (1885–1954) wird gebeten, dem Komitee der bildenden und darstellenden Künste beizutreten, das zur Beratung und Zusammenarbeit mit der American…
Hanna Fuchs Gedicht Knigge für Flüchtlinge, das sie 1945 unter dem Pseudonym Hansi Fuchs in der Schweiz schrieb, setzt sich mit wichtigen Fragen ihrer…
Am 21. September 1933 wird Dr. Fritz Neumark an die Universität Istanbul berufen, drei Wochen nach seinem Entlassungsschreiben aufgrund des sogenannten Arierparagraphen im Gesetz…
Auch im Exil konnte man als Inhaber:innen eines deutschen Passes der antisemitischen Verfolgung nicht entkommen. So musste sich auch Fritz Neumark 1939 ein „J“…
Hilde Marx (1911-1986) war eine deutsch-amerikanische Lyrikerin, Schriftstellerin und Journalistin. Sie gehört zu den Autor:innen, deren schriftstellerische Karriere erst ganz am Anfang stand, als…
Die Jüdische Jugendhilfe wurde am 30. Januar 1933 aus einer Gruppe zionistischer Jugendorganisationen heraus gegründet. Sie organisierte die Auswanderung jugendlicher Jüdinnen:Juden nach Palästina (Jugend-Alijah).…
Hilde Marx (1911-1986) war eine deutsch-amerikanische Lyrikerin, Schriftstellerin und Journalistin. Sie gehört zu den Autor:innen, deren schriftstellerische Karriere erst ganz am Anfang stand, als…
Im Juli 1940 erhielt Fritz Neumark in Istanbul die Benachrichtigung, dass seine Familie und er ausgebürgert wurden.
Im Brief vom 8. Mai 1936 berichtet Ernst Loewy seinen Eltern von seinem Leben im Kwuzah (Kibbuz). Die anfängliche Vorfreude weicht der Enttäuschung über…
Offizielles Schreiben vom Preußischen Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung vom 1. September 1933 an Fritz Neumark über seine Entziehung der Lehrtätigkeit an der…
Valeria H. Parker setzt sich für Dr. Alice Salomon ein, um finanzielle Unterstützung von der American Guild for German Cultural Freedom zu erhalten. Sie…
Alice Salomons Leben wird in dieser Erklärung beschrieben und die Gründe, warum sie finanzielle Unterstützung von der American Guild for Cultural Freedom benötigt. Die…